Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Grundkompetenzen bei Lehrlingen stärken und Lernprozesse begleiten
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34806015
390,00 EUR Kursnummer: 34806015

Grundkompetenzen bei Lehrlingen stärken und Lernprozesse begleiten

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
Inhalt
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die pädagogische Begleitung von Lernprozessen. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle als Lernbegleiter:innen, entwickeln Diagnosestrategien, differenzieren Fördermaßnahmen und stärken ihre Fähigkeit, mathematische Inhalte anschaulich und lebensweltbezogen zu vermitteln. Handlungsorientierung, sprachliche Unterstützung, Fehlerkultur und der Aufbau von Selbstwirksamkeit bilden zentrale Elemente.

Die Fortbildung befähigt Ausbildner:innen, pädagogisch fundierte Lernprozesse bei Lehrlingen zu begleiten, Lernschwierigkeiten frühzeitig zu erkennen, geeignete Förderstrategien anzuwenden und Inhalte handlungsorientiert zu vermitteln. Mathematik dient dabei als konkretes Anwendungsfeld zur Entwicklung lernförderlicher Kompetenzen.

Lernprozesse begleiten – Was Lehrlingsausbildner:innen wissen und können müssen
Um Lehrlinge beim Erwerb grundlegender schulischer Kompetenzen wirkungsvoll zu unterstützen, benötigen Ausbildner:innen ein Verständnis für typische Phasen des Lernens und die Fähigkeit, diese gezielt zu begleiten. Ausgehend vom Bereich Mathematik beschreibt das folgende Modell vier zentrale pädagogische Zugänge: Erarbeitung, Verinnerlichung, Automatisierung und Konkretisierung – angelehnt an didaktisch bewährte Konzepte nach Aebli, Bruner, Galperin und Lompscher.

Übersicht über 8 Einheiten
  • Einheit 1: Lernprozessbegleitung & Diagnostik
  • Einheit 2: Pädagogische Zugänge
  • Einheit 3: Sprachlich begleiten und veranschaulichen
  • Einheit 4: Alltagsnähe als Motivation
  • Einheit 5: komplexe Aufgaben pädagogisch begleiten
  • Einheit 6: Sicherheit durch Struktur
  • Einheit 7: Anschaulichkeit und Raumvorstellung stärken
  • Einheit 8: Kompetenzen im Alltag nutzen


Zielgruppe
Lehrlingsausbildner:innen, die ihre pädagogisch-didaktischen Kompetenzen vertiefen möchten, um junge Menschen beim Erwerb grundlegender schulischer Kompetenzen – exemplarisch im Bereich Mathematik – gezielt zu fördern.