Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Microsoft Cloud-Administrator:in
In der heutigen digitalen Welt ist die Verwaltung von Cloud-Diensten eine zentrale Aufgabe für IT-Professionals und Systemadministratoren.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 96 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 32928015
3.290,00 EUR Kursnummer: 32928015

Microsoft Cloud-Administrator:in

Kursbeschreibung:
In der heutigen digitalen Welt ist die Verwaltung von Cloud-Diensten eine zentrale Aufgabe für IT-Professionals und Systemadministratoren. Der Lehrgang Cloudadministrator bietet eine umfassende Ausbildung, die Sie mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausstattet, um moderne Microsoft-Cloud-Infrastrukturen effizient zu verwalten und zu optimieren.
Dieser Kurs deckt vier wesentliche Bereiche ab: Entra ID Sicherheit, Modern Work mit Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive und Teams, Intune sowie Azure Cloud. Jeder dieser Bereiche ist entscheidend für die erfolgreiche Implementierung und Verwaltung von Cloud-Diensten in Unternehmen jeder Größe.

Entra ID Identity Management und Sicherheit in der Cloud vermittelt Ihnen die Grundlagen der Identitäts- und Zugriffsverwaltung in der Cloud, einschließlich der Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Geräten sowie der Implementierung von Sicherheitsrichtlinien. Sie lernen, wie Sie die Sicherheit Ihrer Cloud-Umgebung durch Multi-Faktor-Authentifizierung und bedingten Zugriff erhöhen können.

Modern Work mit Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive und Teams zeigt Ihnen, wie Sie die Zusammenarbeit und Produktivität in Ihrem Unternehmen durch die Integration dieser leistungsstarken Tools optimieren können. Sie erfahren, wie Sie E-Mail-Dienste, Dokumentenmanagement, Cloud-Speicher und Echtzeit-Kommunikation effektiv verwalten.

Intune bietet Ihnen die Fähigkeiten zur Verwaltung von mobilen Geräten und Anwendungen, um sicherzustellen, dass Unternehmensdaten geschützt und Compliance-Richtlinien eingehalten werden. Sie lernen, wie Sie Geräte konfigurieren, Anwendungen bereitstellen und Sicherheitsrichtlinien implementieren.

Azure Cloud führt Sie in die Welt der Microsoft Azure-Dienste ein, von der Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen bis hin zur Nutzung fortgeschrittener Technologien wie Containerisierung und Serverless Computing. Sie erfahren, wie Sie die Leistung und Sicherheit Ihrer Cloud-Infrastruktur überwachen und optimieren können.

Kursinhalte:

1.) Entra ID - Identity Management und Sicherheit in der Cloud (24 LE)
  • Grundlagen Benutzer, Gruppen, Gastbenutzer: Verwaltung und Organisation von Identitäten.
  • Active Directory vs. Entra ID: Vergleich und Integration.
  • Kontensynchronisierung: Microsoft Entra Connect und Microsoft Entra Cloud Sync
  • Authentifizierungsmethoden: MFA, Windows Hello for Business.
    • Beispiel: Ein Unternehmen implementiert MFA, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter neben ihrem Passwort auch einen Code eingeben müssen, der an ihr Mobiltelefon gesendet wird, um auf Unternehmensressourcen zuzugreifen.
  • Geräteverwaltung: Entra joined, Entra registered, Hybrid joined.
    • Beispiel: Ein Unternehmen verwendet hybrid joined-Geräte, um sicherzustellen, dass Laptops sowohl mit dem lokalen Active Directory als auch mit Entra ID verbunden sind, was eine nahtlose Verwaltung ermöglicht.
  • Bedingter Zugriff: Implementierung und Verwaltung.
    • Beispiel: Ein Unternehmen setzt bedingten Zugriff ein, um sicherzustellen, dass nur Geräte, die den Sicherheitsstandards entsprechen, auf sensible Daten zugreifen können.
  • Authentifizierung von Applikationen: Methoden und Best Practices.
2.) Modern Work mit Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive und Teams (24 LE)
  • Exchange Online: Verwaltung von E-Mail-Diensten und Kalendern.
    • Beispiel: Ein Unternehmen migriert seine E-Mail-Dienste zu Exchange Online, um von der hohen Verfügbarkeit und den erweiterten Sicherheitsfunktionen zu profitieren.
  • SharePoint Online: Dokumentenmanagement und Zusammenarbeit.
    • Beispiel: Ein Team nutzt SharePoint Online, um gemeinsam an Projektdokumenten zu arbeiten und diese zentral zu speichern.
  • OneDrive: Cloud-Speicher und Dateifreigabe.
    • Beispiel: Mitarbeiter speichern ihre Arbeitsdateien in OneDrive, um von überall darauf zugreifen und sie sicher mit Kollegen teilen zu können.
  • Microsoft Teams: Kommunikation und Zusammenarbeit in Echtzeit.
    • Beispiel: Ein Unternehmen nutzt Microsoft Teams für virtuelle Meetings, Chats und die Zusammenarbeit an Dokumenten in Echtzeit.
  • Integration und Best Practices: Optimierung der Zusammenarbeit und Produktivität.
3.) Intune (24 LE)
  • Einführung in Microsoft Intune: Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM).
  • Gerätekonfiguration und -verwaltung: Richtlinien und Profile.
    • Beispiel: Ein Unternehmen konfiguriert Sicherheitsrichtlinien in Intune, um sicherzustellen, dass alle mobilen Geräte verschlüsselt und mit einem Passwort geschützt sind.
  • App-Verwaltung: Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen.
    • Beispiel: Ein Unternehmen stellt über Intune Unternehmensanwendungen auf den Geräten der Mitarbeiter bereit und verwaltet deren Updates.
  • Sicherheits- und Compliance-Richtlinien: Schutz von Unternehmensdaten.
    • Beispiel: Ein Unternehmen implementiert Compliance-Richtlinien, um sicherzustellen, dass nur Geräte, die den Sicherheitsanforderungen entsprechen, auf Unternehmensdaten zugreifen können.
  • Überwachung und Berichterstattung: Analyse und Optimierung der Geräteverwaltung.
  • Implementierung von Windows Defender for Business: Schutz vor Bedrohungen und Malware.
    • Beispiel: Ein Unternehmen setzt Windows Defender for Business ein, um alle Geräte vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen und Sicherheitsvorfälle zu überwachen.
4.) Azure Cloud (24 LE)
  • Einführung in Microsoft Azure: Grundlagen und Architektur.
  • Azure-Dienste: Compute, Storage, Networking und Datenbanken.
    • Beispiel: Ein Unternehmen nutzt Azure Virtual Machines und Azure SQL Database, um seine Anwendungen in der Cloud zu hosten und zu verwalten.
  • Ressourcenbereitstellung und -verwaltung: Azure Portal, CLI und PowerShell.
    • Beispiel: Ein Administrator verwendet das Azure Portal und PowerShell, um Ressourcen effizient bereitzustellen und zu verwalten.
  • Überwachung und Optimierung: Azure Monitor und Kostenmanagement.
    • Beispiel: Ein Unternehmen verwendet Azure Monitor, um die Leistung seiner Cloud-Ressourcen zu überwachen und Optimierungen vorzunehmen.

Lernziele:
  • Verständnis der grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte der Cloud-Administration.
  • Fähigkeit zur Implementierung und Verwaltung sicherer und effizienter Cloud-Infrastrukturen.
  • Kenntnisse in der Nutzung und Integration von Microsoft Cloud-Diensten zur Optimierung der Zusammenarbeit und Produktivität.
  • Vertrautheit mit modernen Verwaltungstools und -techniken zur Sicherstellung der Compliance und Sicherheit.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an IT-Professionals, Systemadministratoren und alle, die eine Karriere im Bereich Cloud-Administration anstreben.

Voraussetzungen:
WIFI-Netzwerkadministrator oder adäquate Kenntnisse/Berufserfahrung.