Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Eine gute Webseite entsteht nicht von allein. Lernen Sie im Diplomlehrgang 'Web Developer:in', wie man dynamische Webseiten konzipiert, plant und umsetzt. Es ist die perfekte Ausbildung für alle, die beruflich Websites und Web-Applikationen gestalten und entwickeln möchten.
Grundlagen der Webentwicklung und WordPress Theme Entwicklung
Eine großartige Webseite entsteht nicht von allein. Im Diplomlehrgang "Web Developer/in"
lernen Sie, wie man dynamische Webseiten konzipiert, plant und umsetzt. Diese Ausbildung
ist perfekt für all jene, die beruflich Websites und Web-Applikationen gestalten und vor allem
entwickeln möchten.
In diesem Diplomlehrgang werden alle Fähigkeiten vermittelt, um dynamische Websites zu
konzipieren, zu planen und vollständig umzusetzen. Aus einem Screendesign wird mithilfe
aktueller Web-Technologien wie HTML5, CSS3, JavaScript usw. eine Web-Applikation
entwickelt. Dabei wird WordPress, das weltweit am häufigsten für Web-Projekte eingesetzte
CMS-System, zur Umsetzung genutzt.
Der Lehrgang startet mit den Grundlagen der Webtechnologien, einschließlich des
Server-Client-Prinzips, der Versionskontrolle mit Git, Webstandards,
Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie HTML & CSS. Darauf aufbauend wird die
Web-Applikation mit HTML und CSS codiert.
Im Rahmen der ersten Projektarbeit werden HTML/CSS-Templates gemäß einem
Screendesign erstellt, die als Basis für die zweite Projektarbeit dienen. Mithilfe von
JavaScript werden die ersten dynamischen Inhalte und Scroll-Animationen implementiert.
Der Teil des Lehrgangs zum "WordPress Theme Development" beginnt mit den Grundlagen
der Programmiersprache PHP. Das Verständnis der Funktionsweise von PHP und
Datenbanken ergänzt die notwendigen Kompetenzen, um das CMS-System WordPress zu
verstehen und anzupassen. Hierbei wird die bereits erstellte statische Website in eine
dynamische CMS-basierte Webanwendung umgewandelt.
Die abschließende Projektarbeit 2 integriert alle während des Lehrgangs erworbenen
Fähigkeiten. Basierend auf dem Screendesign und den in Projektarbeit 1 entwickelten
Templates wird ein vollständiges Webprojekt mit einem individuell entwickelten
WordPress-Theme erstellt. Das theoretische Wissen wird durch eine Abschlussprüfung
geprüft.
Umsetzung eines Web Projekts mit einem individuellen WordPress-Theme gemäß den Vorgaben
Die HTML/CSS-Templates aus Projektarbeit 1 bilden die Grundlage des Themes
Prüfung zum WIFI Web Developer (8 Stunden)
Theoretischer Teil (Schriftlich)
Praktischer Teil = Projektpräsentation
Als Nachweis Ihrer Kompetenzen erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung, ein Zeugnis und ein Diplom.
Zielgruppe
Neu-/Quereinsteiger (Grundlagen starten bei null)
Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit der Erstellung und/oder Anpassung von Websites gesammelt haben
Voraussetzungen
Routinierter Umgang mit Anwenderprogrammen
Lehrbeauftragte/r
Christian Hörzer, MSc gründete sein erstes Unternehmen im Jahr 2011, während er die WIFI Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign absolvierte. Seitdem liegt sein Haupttätigkeitsbereich in der Umsetzung individueller Webprojekte. Sein fundiertes Wissen in diesem Bereich teilt er gerne mit Interessierten am WIFI. https://christian-hoerzer.at
Christian Schauperl: Meine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Websites mit WordPress. Seit vielen Jahren bin ich mit meinem Unternehmen multiplecs in der Online-Branche tätig und es ist mein Ziel, Unternehmen dabei zu helfen, mit ihren Websites erfolgreich zu sein. Ich brenne für kreative und benutzerfreundliche Websites, die das Potenzial haben, die Zielgruppe zu begeistern. Mit meinem fundierten Know-how und meiner Liebe zum Detail gestalte ich individuelle WordPress-Lösungen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch funktional und benutzerorientiert. https://www.multiplecs.at/
Kundenstatements
Manuel Weichinger erzählt, dass er zwar auch schon vor dem Lehrgang eine Homepage erstellt hat, ihm aber fundamentales Wissen über HTML oder CSS komplett gefehlt hat. Im WIFI-Lehrgang ist man dann alle Themenbereiche fundiert durchgegangen: „Wir haben uns systematisch Schritt für Schritt praktisch durchgearbeitet. Von HTML-Codes und PHP-Grundlagen über das Styling der Website via CSS und der Eingabe in WordPress bis zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es hilft mir, die Abläufe und Hintergründe webbasierter Anwendungen zu verstehen.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.