Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

KI-Beauftragte/r
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Berufsbilder – branchenübergreifend. Die Ausbildung zum/zur zertifizierten KI-Beauftragten vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um KI-Projekte verantwortungsvoll und strategisch in Ihrer Organisation zu gestalten.
In vier Modulen erwerben Sie ein fundiertes Verständnis für KI-Technologien, Projektmanagement-Tools, rechtliche Anforderungen (u. a. EU AI Act, DSGVO) sowie ethische Fragestellungen. Sie lernen, KI-Governance in Unternehmen zu etablieren, Mitarbeitende einzubinden und eine nachhaltige KI-Strategie zu entwickeln.
Ein besonderes Highlight: das KI-Projektmanagement Canvas, das Ihnen hilft, komplexe KI-Vorhaben strukturiert umzusetzen.
Modulübersicht:
-
Modul 1 - Einführung in Künstliche Intelligenz vermittelt die wesentlichen Begriffe, Technologien und Anwendungsfelder der KI sowie die Herausforderungen und ethischen Fragestellungen im Umgang mit datenbasierten Systemen.
-
Modul 2 - Projektmanagement für generative KI 2 befähigt Sie, KI-Projekte mithilfe eines speziell entwickelten Projektmanagement-Canvas strukturiert und zielorientiert zu realisieren – von der Stakeholder-Kommunikation bis hin zur Erfolgsmessung durch KPIs.
-
Modul 3 - Rechtliche Rahmenbedingungen (EU AI Act, DSGVO) konzentriert sich auf die Einhaltung aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen wie dem EU AI Act und der DSGVO, sodass Sie rechtssicher agieren können.
-
Modul 4: KI-Ethik & Organisationsstrategie setzt den Fokus auf ethische Verantwortung und die strategische Integration von KI, wobei durch Methoden wie das Value-Based Engineering konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung und transparenten Steuerung abgeleitet werden.
Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praxisnahen Tools werden Sie optimal darauf vorbereitet, KI-Projekte nicht nur technisch, sondern auch ethisch und strategisch fundiert zu steuern
Für die Teilnahme empfehlen wir allgemeine Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz. Idealerweise bringen Sie mit:
- Kenntnisse aus den Kursen des KI-Führerscheins
- Grundlegendes technisches Verständnis
- Interesse an innovativen Technologien
- Bereitschaft, unternehmerisch zu denken und Veränderungsprozesse zu begleiten
Abschluss
Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Zertifikat der WIFI-Zertifizierungsstelle, das Ihre Kompetenzen offiziell bestätigt.
Mag. Dr. Gerit Jantschgi, Rechtsanwältin in Graz, Trainerin am WIFI Steiermark (Datenschutz, IT-Recht). Als Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Online-Rechtsthemen kläre ich essentielle Fragen im Bereich des Urheber-, Persönlichkeits-, Telekommunikations-, Datenschutz- und Lauterkeitsrechts. Mein Fokus liegt darauf, ein Verständnis für den europäischen Datenschutz sowie die Haftung von Nutzern und Plattformen zu vermitteln, um Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen für sicheres Agieren in der digitalen Welt zu bieten.
Harald J. Koch entführt Sie in eine Welt, in der künstliche Intelligenz nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Wegbereiter für Wettbewerbsvorteile ist. Sein Ansatz ist tief verwurzelt in der Praxis in Unternehmen. Er hat die Gabe selbst komplexe Zusammenhänge in leicht fassbare Erklärungen zu verpacken. Jede/r verlässt seine Seminare mit „Golden Nuggets“ – wertvollen, direkt umsetzbaren Erkenntnissen, die speziell darauf zugeschnitten sind, den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern.
Günther Neubauer ist ein erfahrener Trainer am WIFI Steiermark, spezialisiert auf ISO 27001 und Künstliche Intelligenz (KI). Er zeigt, wie Microsoft Copilot in Teams, Outlook, Word und Excel die Produktivität steigert und Geschäftsprozesse optimiert. In seinen Kursen stellt er spezialisierte Copilot Agents vor, die Aufgaben automatisieren und die Effizienz erhöhen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die strategische Einführung von KI. Durch praxisnahe Schulungen unterstützt er Unternehmen dabei, die Vorteile der KI zu nutzen.
Gerald Hierzberger ist Unternehmer, zertifizierter AI Consultant, Prozess- und Systemauditor sowie WIFI-Trainer. In seiner täglichen Arbeit berät er Unternehmen bei der Automatisierung, Prozessoptimierung und dem zielgerichteten Einsatz von Künstlicher Intelligenz – mit Fokus auf praktikable, umsetzbare Lösungen. Als selbstständiger Unternehmer kennt er die Herausforderungen der Praxis.