

Einmalzahlung: 2.550,00 EUR
Mo-Mi 8.00-17.00, Di 8.00-12.00
Kursdauer: 108 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.550,00 EUR
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-17.00, Sa 8.00-12.00
Kursdauer: 108 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.550,00 EUR
Fr 14.00-22.00, Fr 8.00-12.00, Sa 8.00-17.00
Kursdauer: 108 Stunden
Stundenplan
Einmalzahlung: 2.550,00 EUR
Fr 14.00-22.00, Fr 8.00-12.00, Sa 8.00-17.00
Kursdauer: 108 Stunden
Stundenplan
Do 17.30-19.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 17.30-19.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 17.30-19.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 17.30-19.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.470,00 EUR
Mo-Mi 8.00-17.00
Kursdauer: 108 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.470,00 EUR
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-17.00
Kursdauer: 108 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.470,00 EUR
Einmalzahlung: 2.470,00 EUR
Mo, Di 8.00-17.00, Mo 8.00-12.00, Mo 13.00-17.00, Do 18.00-22.00
Kursdauer: 108 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.470,00 EUR
WEB- und Social Media-Marketing Management
Online-Marketing bietet auch für kleinere und mittlere Unternehmen viele Perspektiven, um den Bekanntheitsgrad zu steigern und nachhaltig Umsatzwachstum zu erzielen. Doch bevor man die einzelnen Tools des Web- und Social Media Marketings genauer betrachtet, muss man sich einige Grundsatzfragen stellen.
- Wie entwickle ich die ideale Online-Unternehmensstrategie?
- Auf welchen Online-Kanälen gilt es, Präsenz zu zeigen?
- Wie sehen die Zielgruppen im Detail aus und welche Online-Kanäle nutzen sie?
- Wie sind die Rahmenbedingungen für den Einstieg in Social Media Marketing für mein Unternehmen?
- Wie soll man die verschiedenen Web- und Social Media Marketing-Instrumente einsetzen?
Entsprechend den Zielen und den Zielgruppen ergeben sich je nach Unternehmensumfeld spezifische Vorgehensweisen, die aus einer Management-Perspektive, aber mit konkretem Einsatz der aktuellsten Online-Softwaresysteme gelernt und trainiert werden.
Informieren Sie sich auch im Rahmen unserer Bildungsinformation unter:
Infoabend Web- uns Social Media Marketing Management
Module:
Strategie, Planung und Umsetzung
8 Stunden
Web Marketing
32 Stunden
- Suchmaschinen-Optimierung
- Suchmaschinen-Werbung
- Websites und Shops mit WordPress
- Affiliate-Marketing
- Web-Analyse
- Conversion-Optimierung
Content Marketing
32 Stunden
- Content Creation (Storytelling, Text (mit KI Unterstützung), Canva,...)
- Social Media Kanäle (Meta, TikTok, Pinterest, ...)
- Content Marketing Planung
Performance Marketing
16 Stunden
- SEA
- SocMed Performance Kampagnen
- Tag Management
- Web-Analyse
Social Media Marketing
8 Stunden
Online-Recht
8 Stunden
Diplomprüfung
4 Stunden
im Rahmen dieses Lehrgangs erarbeiten Sie ein Projekt und absolvieren eine Diplomprüfung. Als Nachweis Ihrer Kompetenzen erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung, ein Zeugnis und ein Diplom.
Ing. Gerhard Trittenwein: Der Inhaber eines Grazer Beratungsunternehmens ist seit 1993 in den Bereichen Online-Marketing, Technologie und digitale Transformation für nationale und internationale Projekte verantwortlich. WIFI Trainer seit 1999
Paula Sidorczuk: Ich bin bereits seit mehreren Jahren im Marketing tätig und habe sehr schnell meine Liebe zu Online Marketing und speziell zu Social Media gefunden. Content leicht und verständlich aufzubereiten finde ich unglaublich spannend. Ganz egal ob Text, Bild oder Video - Kunden erreicht man am Besten mit authentischen und schönen Inhalten.
Christian Schauperl: Mit seiner Agentur „Multiplecs e.U.“ ist Christian Schauperl auch in der Web-Entwicklung unternehmerisch erfolgreich. Sein Wissen und seine Erfahrungen dazu gibt er als Trainer gerne weiter.