Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Urheberrecht & IT / KI-Recht
Urheberrecht & IT/KI-Recht
Geistiges Eigentum muss auch beim Einsatz in der Lehre gewahrt werden. Lernen Sie, was Sie in Sachen Urheberrecht in Ihren Kursen beachten müssen.
Das Urheberrechtsgesetz schützt einerseits Werke, anderseits bestimmte sonstige Leistungen. Werke sind eigentümliche (im Sinne von: individuelle, originelle) geistige Schöpfungen auf den Gebieten der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste und der Filmkunst. Den Schutz von Werken bezeichnet man als Urheberrecht im engeren Sinn, während die sonstigen Leistungen durch sogenannte verwandte Schutzrechte geschützt sind.
Im Prinzip ist jedes Kopieren ein Eingriff in das dem Urheber vorbehaltene Vervielfältigungsrecht. Ein Eingriff kann aber entweder vom Gesetzgeber oder vom Rechtsinhaber erlaubt sein. Je nachdem spricht man von gesetzlichen Lizenzen (freien Werknutzungen) oder vertraglichen Lizenzen (Werknutzungsbewilligungen oder Werknutzungsrechten).
Auch die Nutzung von diversen KI-Werkzeugen unterliegt einen rechtlichen Rahmen, welcher im Rahmen dieser Veranstaltung erläutert wird.
Zielgruppe
- Trainer und Trainerinnen des WIFI Steiermark
Voraussetzungen
- Diese Veranstaltung richtet sich an aktive WIFI-Trainer. Die Inhalte sollen als Hilfe und Wissenserweiterung im Traineralltag dienen.
![]()
Rechtsanwältin Dr. Gerit Katrin Jantschgi ist Gründungspartnerin der Dr. Jantschgi Rechtsanwälte OG, Herausgeberin, Buchautorin und Speakerin. Seit über zehn Jahren zählt sie im WIFI Steiermark, im Gemeindebund und neuerdings auch an der Universität Graz zu den besonders gefragten Vortragenden in den strategischen Bereichen Datenschutz, KI-Recht sowie Web- und Social-Media-Recht. Ihre Veranstaltungen zu Tech Law und Methodik zeichnen sich durch exzellente Bewertungen und nachhaltigen Praxisnutzen aus. Ihr Motto: Wissen entspannt. Foto: Heldentheater