Berechnungen, Auswertungen, Analysen und grafische Darstellung von Zahlenwerten werden mit MS Excel zum Kinderspiel. Entspricht dem Modul 4 des ECDL Base.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31942015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31942015
    420,00 EUR Kursnummer: 31942015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31942025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31942025
    420,00 EUR Kursnummer: 31942025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31942035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31942035
    420,00 EUR Kursnummer: 31942035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31842015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31842015
    420,00 EUR Kursnummer: 31842015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31942045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31942045
    420,00 EUR Kursnummer: 31942045

MS Excel Grundlagen

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
Inhalt
Die Tabellenkalkulation ist aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur am Büro-PC, sondern auch mobil mit Laptop oder Pocket PC: MS Excel spielt eine wichtige Rolle bei geschäftlichen Entscheidungen. Erfolgreiche Geschäftsleute kalkulieren!

Berechnungen, Auswertungen, Analysen und grafische Darstellung von Zahlenwerten werden mit MS Excel zum Kinderspiel.

Die Inhalte von MS Excel Grundlagen entsprechen dem Modul 4 des ECDL Base (nach aktuellem Syllabus).

Schwerpunkte:

  • Die Arbeitsoberfläche
  • Zahlen und Texte eingeben
  • korrigieren und löschen
  • Formeln
  • Zellbezüge
  • Summenfunktion
  • Speichern und Öffnen
  • Zellformatierung
  • Zahlenformate
  • Seitenlayout und Drucken
  • Arbeitsmappenkonzept
  • Funktionen
  • Gestalten von Diagrammen
  • Datenlisten sortieren und filtern
  • Statistische Beispiele

Voraussetzungen
PC Einsteiger bzw. MS Windows Grundlagen-Kenntnisse