MS Word ist das meist verwendete Anwenderprogramm im Büroalltag. Es bietet Ihnen optimale Arbeitserleichterung im täglichen Schriftverkehr. Entspricht dem Modul 3 des ECDL Base.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31941015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31941015
    420,00 EUR Kursnummer: 31941015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31941025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31941025
    420,00 EUR Kursnummer: 31941025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31841015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31841015
    420,00 EUR Kursnummer: 31841015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31941035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31941035
    420,00 EUR Kursnummer: 31941035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 31941045
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31941045
    420,00 EUR Kursnummer: 31941045

MS Word Grundlagen

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
Inhalt

MS Word ist das meist verwendete Anwenderprogramm im Büroalltag. Es bietet Ihnen optimale Arbeitserleichterung im täglichen Schriftverkehr.

Sie erwerben die Grundkenntnisse der Verwendung dieses Programms: von der Texteingabe über die Fehlerkorrektur bis zur ansprechenden Gestaltung von Schriftstücken, das Kopieren und Verschieben von Textelementen, das Erstellen von Standardtabellen sowie das Verwenden von vorgefertigten und eigenen Dokumentvorlagen.

Die Inhalte von MS Word Grundlagen entsprechen dem Modul 3 des ECDL Base.

Im Kurs wird die aktuelle Version des Programms eingesetzt.

Schwerpunkte:

  • Die Arbeitsoberfläche
  • Richtiges Erfassen von Texten
  • Fehlerkorrektur
  • Speichern und Öffnen von Dokumenten
  • Zeichenformate und Absatzformate
  • Einzüge
  • Suchen und Ersetzen
  • Kopieren, Ausschneiden und Einfügen
  • Drucken
  • Der Hilfe-Assistent
  • Tabulatoren
  • Seitenlayout
  • Kopf- und Fußzeilen
  • Arbeiten mit mehreren Dokumenten
  • Einbetten von Grafiken
  • Grundlagen der Tabellengestaltung
  • AutoText
  • Dokumentvorlagen

Voraussetzungen
PC Einsteiger bzw. Windows Grundlagen-Kenntnisse