Ihre Vorteile im Überblick
						Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
						
						
						
							
							LOGIN / REGISTRIERUNG
						
					
Reporting & Dashboarding
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit Power Query, Power Pivot und Power BI professionelle Reporting-Lösungen entwickeln, die sich mit einem Klick aktualisieren lassen.
Sie erfahren, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen automatisiert einbinden, Kennzahlenmodelle aufbauen und aussagekräftige Visualisierungen gestalten – direkt in Excel und im Zusammenspiel mit Power BI.
Der Fokus liegt auf Praxisbeispielen aus dem Controlling und der Finanzsteuerung: von der Datenaufbereitung über das Kennzahlenmodell bis hin zur Story im Dashboard.
Die Inhalte im Detail:
Grundlagen des modernen Reportings
- Von der Zahl zur Aussage: Reporting als Kommunikationsinstrument
 - Aufbau und Logik professioneller Dashboards
 - Best Practices im Reporting & Visual Design
 
Power Query – Daten importieren, bereinigen, verbinden
- Datenquellen effizient anbinden (Excel, CSV, Web, SQL)
 - Transformation, Filterung und Bereinigung von Daten
 - Aufbau automatisierter Datenimporte
 
Power Pivot – Kennzahlenmodell und DAX-Grundlagen
- Beziehungen zwischen Tabellen verstehen und modellieren
 - Berechnungen und Kennzahlen mit DAX erstellen
 - Automatisierte Reports mit Power Pivot
 
Power BI – der nächste Schritt im Dashboarding
- Einstieg in Power-BI-Desktop
 - Aufbau interaktiver Dashboards mit Filter, Drilldown & Slicer
 - Verbindung von Excel- und Power-BI-Modellen
 
Praxisübungen: Ihr Reporting-System zum Mitnehmen
- Schritt-für-Schritt-Aufbau eines integrierten Reporting-Flows
 - Datenaufbereitung -> Modellierung -> Visualisierung
 - Gestaltung eines eigenen Dashboards mit Kennzahlen und Storyline
 
Best Practices & Transfer in die Praxis
- Visual Guidelines und Gestaltungsprinzipien
 - Automatisierung und Aktualisierung im Alltag
 - Tipps, Tools und häufige Stolperfallen
 
- Datenquellen professionell verknüpfen und bereinigen (PowerQuery)
 - ein logisches Kennzahlenmodell mit PowerPivot aufbauen
 - aussagekräftige Dashboards in Excel und Power BI erstellen
 - Berichte automatisieren und effizient aktualisieren
 - Ihre Ergebnisse visuell und inhaltlich überzeugend präsentieren
 
- Gute Controlling-Praxis
 - Fundierte Excel-Kenntnisse
 - Empfehlenswert: vorherige Teilnahme an Excel für Controlling 1 + Excel für Controlling 2
 
![]()
Mag. Gudrun Brunner-Suette hat Betriebswirtschaft in Graz studiert und bringt langjährige Erfahrung im Controlling, Investor Relations und in der Unternehmensführung mit. Sie unterstützt Firmen bei der Einführung von klaren Strukturen und Berichten, die helfen, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Als Trainerin und Lektorin ist es ihr Ziel, komplexe Themen verständlich und praxisnah zu erläutern.