Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Buchhaltung am PC inkl. Digitalisierung
Ziel ist das Kennenlernen eines 'Rechnungswesens in der Praxis' mithilfe des Rechnungswesen Programms 'Finanzbuchhaltung' des Softwarehauses RZL unter Nutzung der Digitalisierungsmöglichkeiten in der Buchhaltungspraxis.
Wesentlicher Bestandteil ist die computerunterstützte Verbuchung der laufenden Geschäftsfälle eines Monats von einem Musterklienten. Den Abschluss bilden wichtige Ausdrucke bzw. Auswertungen sowie die Übermittlung der UVA und Zusammenfassenden Meldung an das Finanzamt. Buchungen im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss werden im Kurs nicht vorgenommen.
Inhalte:
- Doppelte Buchhaltung (keine EAR)
- Buchen in- und ausländischer Geschäftsfälle anhand von Echtbelegen
- Belegkreis: KA, AR, ER, LV, BK
- Einfache Personen- und Sachkontenanlage
- Umgang mit Standardkontenplan
- Offene Postenverwaltung
- Splitbuchungen
- Tipps für die Praxis beim Buchen
- Saldenliste und kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
- Elektronische Meldung (UVA, ZM)
- Digitale Kontoauszüge
- Buchungsimporte und -exporte
- Digitale Belegverwaltung
- Mahnwesen
Nach erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfungen "Buchhaltung I“ und „Buchhaltung II" sowie der Teilnahme am Seminar "Buchhaltung am PC inkl. Digitalisierung" können Sie das Diplom „Buchhaltungsassistenz“ kostenlos anfordern!
Digitalisierung und Automatisierung in der Buchhaltung – was heißt das?
Unter dem Begriff „Digitalisierung“ wird die Umstellung der Papier-Buchhaltung auf das Buchen mit digitalen Belegen verstanden. Sämtliche Arbeitsprozesse der Buchhaltung werden digital am PC abgewickelt. Bisherige Papierbelege werde somit, soweit möglich, in digitaler Form zum Beispiel mittels E-Rechnung oder als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt und so in der Buchhaltung verarbeitet. Noch vorhandene Papierbelege werden mittels Scan vorher digitalisiert.
Die "Automatisierung" umfasst zusätzlich eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten um den Buchungsprozess schneller und einfacher zu gestalten. Hierzu zählt der Datenimport von Buchungen und Personenkonten mittels unterschiedlicher Schnittstellen (aus der Lohnverrechnung (Buchungsbeleg), aus Warenwirtschaft-, Faktura- oder Registier-
kassensystemen), die Verarbeitung von Kontoauszügen der Bank bis hin zur Auslesung von digitalen Belegen zur Erkennung der notwendigen Buchungs-
informationen. Im Vordergrund steht die automatisierte Erstellung von Buchungsvorschlägen in einem lernenden System.
- Absolvent:innen von Buchhaltung II
- Mitarbeiter:innen aus Buchhaltungsabteilungen oder Interessent:innen mit allgemeinen Buchhaltungskenntnissen
Grundkenntnisse in der EDV und der Buchhaltung werden vorausgesetzt.