Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Grundkurs für Einsteiger und Lehrlinge im Versicherungsmaklerbüro
Starten Sie in der Versicherungsbranche richtig durch! Die Versicherungsbranche bietet spannende Perspektiven, gerade für Berufseinsteiger:innen. Unser praxisorientierter Ausbildungskurs richtet sich speziell an Mitarbeiter:innen und Lehrlinge von Versicherungsmaklern, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen.
SFG-Logo
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 52 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 16320015
980,00 EUR Kursnummer: 16320015
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 52 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 16320025
980,00 EUR Kursnummer: 16320025

Grundkurs für Einsteiger und Lehrlinge im Versicherungsmaklerbüro

Inhalt
/images/hero/hero_bwl/Buchhaltung.jpg
Starten Sie in der Versicherungsbranche richtig durch!

Die Versicherungsbranche bietet spannende Perspektiven, gerade für Berufseinsteiger. Das WIFI Graz und die Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten der WKO Steiermark unterstützen Sie dabei, einen soliden Grundstein für Ihre Karriere zu legen. Unser praxisorientierter Ausbildungskurs richtet sich speziell an Mitarbeiter:innen und Lehrlinge von Versicherungsmaklern, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen.

Was erwartet Sie?
  • Grundlagenwissen: Wir vermitteln Ihnen die essenziellen Kenntnisse, die Sie für den Einstieg in die Branche benötigen.
  • Praxisnahe Inhalte: Anhand von realen Fallbeispielen und Übungen lernen Sie, das Gelernte direkt anzuwenden.
  • Erfahrene Trainer:innen: Unsere Expert:innen begleiten Sie auf Ihrem Lernweg und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
  • Netzwerkaufbau: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Kolleg:innen und Branchenexpert:innen.
Ihr besonderer Vorteil:
Die Ausbildung ist förderbar durch die Förderungsaktion "Weiter!Bilden" der SFG.

Darüber hinaus gemäß der „Förderrichtlinien zur Qualifizierungssteigerung in der steirischen Versicherungsmaklerschaft“.
/images/Team3/VersMakler_709 Stmk_ Logo Farbe.jpg

Die Inhalte im Detail:


Modul 1: Einführung in das Versicherungswesen
(4 LE)
  • Erläuterung der Rechtsbegriffe
  • Zusammenhänge von Gesetzen und Verordnungen

Modul 2: Rechtliche Grundlagen (4 LE)
  • Die wichtigsten Materiengesetze
  • Arbeitsauftrag

Modul 3: Schadenersatz und zivile Haftpflicht (4 LE)
  • Voraussetzungen für die (Verschuldens-)Haftung
  • Zivile Haftpflichtversicherung
  • Haftung des Versicherungsmaklers
  • Praxisbeispiele als wesentlicher Teil
  • Arbeitsauftrag

Modul 4: Kommunikation mit Kunden (4 LE)
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Kundenorientierung
  • Gesprächsführung
  • Praxisbeispiele als wesentlicher Teil

Modul 5: Workshop I (4 LE)
  • Selbständiges Ausarbeiten und Aufbereiten von Fragestellungen

Modul 6: Sachversicherung inkl. Eigenheim- und Haushaltsversicherung (4 LE)
  • Allgemeine Bestimmungen in der Sachversicherung
  • Spartenlehre: Feuer-, Sturm-, Leitungswasser-, Einbruchdiebstahl-, Glasbruch-, Haushalts- und Eigenheimversicherung
  • Praxisbeispiele als wesentlicher Teil
  • Arbeitsauftrag




Modul 7: Kfz-Versicherung (4 LE)

  • Haftpflicht- und Kaskoversicherung
  • Fehlervermeidung bei der Kfz-Anmeldung, Antragskontrolle
  • Prämienberechnung,
  • Deckungsbausteine
  • Praxisbeispiele als wesentlicher Teil
  • Arbeitsauftrag
Modul 8: Personenversicherung (8 LE)
  • Krankenversicherung
  • Lebens- und Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Praxisbeispiele als wesentlicher Teil
  • Arbeitsauftrag

Modul 9: Workshop II (4 LE)
  • Selbständiges Ausarbeiten und Aufbereiten von Fragestellungen

Modul 10: Rechtsschutzversicherung (4 LE)
  • Funktionsweise der Rechtsschutzversicherung
  • Bausteine der Rechtsschutzversicherung im Privat- und Firmenrechtsschutz
  • Praxisbeispiele als wesentlicher Teil
  • Arbeitsauftrag

Modul 11: Beendigung von Versicherungsverträgen (4 LE)
  • Rücktrittsrechte (VN/VR)
  • Kündigungsmöglichkeiten (VN/VR)
  • Allgemein und Besonderheiten einzelner Versicherungsarten
  • Fristenberechnung
  • Praxisbeispiele als wesentlicher Teil

Modul 12: Workshop III (4 LE)
  • Selbständiges Ausarbeiten und Aufbereiten von Fragestellungen

Methode

Vortrag, Praxisbeispiele, Arbeitsaufträge und begleitende Workshops

Zielsetzungen (Lernziele)
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Abschlusszeugnis. Eine erfolgreiche Teilnahme ist ab Erreichen einer zumindest 80-prozentigen Anwesenheitsquote gegeben.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Versicherungsmaklerbüros, die als Quereinsteiger wenig inhaltliche Kenntnisse rund um das Versicherungswesen mitbringen, als auch an Lehrlinge, die zum:r Versicherungskaufmann:frau ausgebildet werden.