

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 880,00 EUR
Fr 16.00-20.00, Sa, So 9.00-17.00
Kursdauer: 56 Stunden
Stundenplan
Seering 8
8141 Premstätten
Diplomlehrgang Lauftrainer
Laufen in all seinen Facetten ist eine faszinierende Fortbewegungsart. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es eine lebenslange Allwetter- und Ganzjahressportart. „Ich laufe, also bin ich.“, ist das Credo vieler Läufer. Im Laufen äußert sich der ganze Mensch in der Sprache seines Körpers. Vorbild sollte uns die ungezwungene Bewegungsweise von Naturvölkern und Kindern sein.
Inhalt im Detail:
Einführung
4 Stunden
- Organisation, Überblick, Unterlagen, Lernplattform
- Rechtliche Grundlagen
- Tätigkeitsbereiche und Materialkunde
8 Stunden
- Spezielle biologische Aspekte
- Spezielle Bewegungs- und Trainingslehre
- Methodisch-didaktische Aspekte
- Sportpsychologie
Praktische Übungen I
8 Stunden
- Technikschulung und Selbstanalyse
- Übungen aus dem Lauf-ABC
- Videoanalysen
Praktische Übungen II
8 Stunden
- Begleitende Trainingsmaßnahmen
- Stretching
- Fuß- und Rumpftraining
- Entspannung
Praktische Übungen III
8 Stunden
- Weitere Laufübungen
- Testungen und Auswertungen
Praktische Übungen IV
16 Stunden
- Alphalauf: Entstehung der Philosophie
- Phasen und wissenschaftliche Hintergründe
- Meditative Übungen
Abschlussprüfung
4 Stunden
- Auftrag zur Organisation einer Laufgruppe
- Lehrauftritte
- Stundenbilder
- Theoretische Grundlagen
Zertifikate
Die Ausbildung schließt mit dem WIFI-Diplom zum diplomierten Lauftrainer ab.
Nach Absolvierung des Lehrgangs werden Sie:
- Physiologische und psychologische Grundlagen verstehen können
- Spezielle Trainings- und Bewegungslehre kennenlernen
- Ökonomie des Laufens vermitteln können
- Vielseitige Laufübungen sowie den Alphalauf kennenlernen
- Laufgruppen organisieren und betreuen können
Tätigkeitsfelder
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gesunde Gemeinden
- Hotel- und Tourismusbranche
- Private und öffentliche Gesundheitseinrichtungen
- Verbände und Vereine
- Eigene Laufgruppen
- Alle, die Freude am Laufen haben und sich darin vertiefen möchten.
- Alle, die gerne als Lauftrainer/-in fundierte Einheiten anbieten wollen.
- Fitnesstrainer, Wellnesscoaches, Übungsleiter, Lehrwarte, Instruktoren, Trainer, Sportwissenschaftler, Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure oder in anderen Gesundheitsberufen tätige Personen, die eine Zusatzqualifikation erwerben möchten.
Für die Aufnahme in den Lehrgang sind ausreichende Kenntnisse in den Fachgebieten Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Entspannung erforderlich. Dazu wird ein Beratungs- und Aufnahmegespräch durchgeführt.
Für erfolgreiche Absolvent:innen folgender WIFI-Ausbildungen entfällt das Aufnahmegespräch:
- Grundlehrgang Gesundheit und Sport
- Diplomlehrgang Entspannungs- und Achtsamkeitstrainer
- Diplomlehgang (Functional) Fitnesstrainer
- Ausbildung zum gewerblichen Masseur
Weitere Aufnahmevoraussetzungen sind ebenso ein Studium der Medizin oder Sportwissenschaften, Psychologie, Physiotherapie, des Gesundheitsmanagements und andere vergleichbare Ausbildungen.
Wir beraten Sie im Vorfeld gerne individuell.
Gibt es eine Prüfung am Schluss des Kurses?
Ja, die Prüfung besteht aus einer Kommissionellen Abschlussprüfung in Theorie und Praxis mit Erstellung der Stundenbilder, Erarbeitung eines speziellen Themas sowie einer Theorieprüfung und einigen Lehrauftritten.
https://blog.wifi.at/lern-dich-weiter-lauftrainer-in/
Mag. Johannes Gosch, Sportwissenschaftler und Mentalcoach im Spitzensport, vielseitigster Rückwärtsläufer der Welt, Entspannungs- und Yogatrainer, Autor zahlreicher Fachpublikationen
Mag. Kurt Steinbauer, Sportwissenschaftler mit den Schwerpunkten Trainingswissenschaften und Leistungsdiagnose, Leichtathlet, Buchautor Laufen
Dr. Johannes Huber, MBA, Gründer von Alphalauf, Lauftrainer, Marathonläufer, Leiter der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Diözese Graz-Seckau