

Di 18.00-21.45, Mi, Do 9.00-17.00
Ausnahme Modul 3 (5. bis 7.12.2022 Mo,18.00-21.45, Di, Mi 09.00-17.00)
Kursdauer: 120 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 18.00-21.45, Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 120 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Train the Trainer - Ausbildung zum/r Trainer/in in der Erwachsenenbildung
Der Lehrgang Train the Trainer ist für Personen konzipiert, die in der Erwachsenenbildung als Referent bzw. Trainer tätig sein und eine dementsprechende professionelle Ausbildung wollen.
Die Erwachsenenbildung braucht erfahrene Fachkräfte! Um Ihr Wissen als Trainer weiterzugeben, benötigen Sie neben Ihrer fachlichen Kompetenz auch eine professionelle Trainer-Ausbildung. Der WIFI Diplomlehrgang Train the Trainer vermittelt das rhetorische,präsentationstechnische und didaktische Wissen, um den boomenden Markt der Erwachsenenbildung als Trainer, Vortragender, Lehrbeauftragter, Dozent fu¨r Ihren Erfolg zu nutzen.

Neues Lehren
Der Markt am Erwachsenenbildungssektor boomt wie nie zuvor und alle diesbezüglichen Untersuchungen zeigen, dass diese Entwicklung anhalten wird. Immer mehr Menschen suchen im Zusammenhang mit ihrer Lebensplanung Veränderungen – sei es im Beruf oder im Alltag –, und müssen deshalb ihre Kompetenzen durch Weiterbildung erhöhen. Immer mehr Erwachsene wollen oder müssen unterrichtet werden – immer mehr dafür zuständige Trainer sind deshalb notwendig.
Besuchen Sie bitte den kostenlosen Informationsabend und erhalten so einen Überblick über den Diplomlehrgang. Lernen Sie den Lehrgangsleiter persönlich kennen, der natürlich gerne Ihre
Fragen beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!

Die Inhalte im Detail
Pädagogisch didaktische Grundlagen
- Unterrichtsplanung und Unterrichtsorganisation
- Erstellen eines professionellen Unterrichtsdesigns
- Lerntypen und Lernfähigkeit
- Lernpsychologie für Erwachsene
- Psychologie der Startsituation
- Einstimmung und Grundstimmung
Rhetorik I
- Grundlagen der Kommunikation
- Abbau von Sprechangst
- Sprachtechnisches Basistraining
- Kommunikationstechniken
- Persönlichkeit und Charisma
Mediendidaktik
- Didaktisches Basiswissen für professionellen Medieneinsatz
- Handhabung der klassischen Unterrichtsmedien: Flipchart, Overheadprojektor und Pinnwand
- Einführung in moderne Unterrichtsmedien (PowerPoint)
Unterrichtsgestaltung
- Sozialformen im Unterricht
- Unterrichtsmethoden
- Motivationspsychologie – Teilnehmertypologien
- Erwachsenengerechte Lernerfolgskontrollen
Rhetorik II
- Gezielter Einsatz von Körpersprache
- Training rhetorischer Elemente
- Emotionsmanagement
- Einsatz von rhetorischen Elementen
- Unterrichtsorientierte Rhetorik
Lernverhalten
- Frontalunterricht
- Unterrichtsgespräche
- Selbsttätigkeit im Unterricht
- Intensives Trainieren von Unterrichtssequenzen mit Videoanalysen und lernzielorientierten Feedback
Abschluss
Der Lehrgang wird mit dem Erstellen einer Diplomarbeit abgeschlossen, deren Inhalt die vollständige methodisch-didaktische Planung einer durchzuführenden Lehrveranstaltung (Seminar, Kurs) sein wird. Darüber hinaus werden die Leistungen beim Skill-Training (= Lehrauftritte mit Videoanalysen) in die Beurteilung miteinbezogen.
Bei positiver Beurteilung erhält der Teilnehmer das WIFI Diolom "Diplomierte(r) Erwachsenenbildner(in)".
ECTS - Akkreditierung
Der Diplomlehrgang Train the Trainer ist mit 11 ECTS (wba) akkreditiert. Details finden Sie hier.
Auszeichnung
Das Ausbildungsprogramm des Lehrgangs Train the Trainer wurde mit dem „Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung“ ausgezeichnet.
Für eine Lehrtätigkeit ist die fachliche Kompetenz ein unabdingbares Erfordernis. Das Gleiche gilt aber auch für die pädagogische Kompetenz. Methodische, didaktische und psychologische Kenntnisse müssen bei der Lehrtätigkeit vorhanden sein, damit der Unterricht erfolgreich verläuft.
Im Lehrgang werden alle für das Lehren in der Erwachsenenbildung relevanten Aspekte berücksichtigt. Er zeichnet sich durch eine Mischung aus praxisnaher Didaktit, methodischer Vielfalt und Entwicklung kommunikativer Kompetenz aus. Die Absolventen erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, mit denen sie eine lernzielorientierte Fortbildung in ihrem Bereich unter didaktischen, methodischen, rhetorischen und mediendidaktischen Gesichtspunkten aufbauen, durchführen und begleiten können. Erfolgreiche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung ist eine Kunst, die erlernt und entwickelt werden sollte.
Im Lehrgang Train the Trainer lernen Sie das grundlegende Rüstzeug, um Trainings, Seminare, Kurse und Lehrveranstaltungen ansprechend und effizient durchzuführen.
Der Lehrgang wird mit dem Erstellen einer Diplomarbeit abgeschlossen, deren Inhalt die vollständige methodisch-didaktische Planung einer durchzuführenden Lehrveranstaltung (Seminar, Kurs) sein wird. Bei positiver Beurteilung erhält der Teilnehmer das WIFI Zertifikat "Diplomierte(r) Erwachsenenbildner(in).
Diese Ausbildung ist für Personen konzipiert, die - haupt- oder nebenberuflich - lehrend als Trainer, Vortragende, Lehrbeauftragte, Dozenten usw. in der Erwachsenenbildung tätig sein wollen und eine dementsprechende professionelle Ausbildung brauchen.
Darüber hinaus werden mit diesem Lehrgang auch Damen und Herren angesprochen, die auf Universitäten und Fachhochschulen tätig sind oder es sein werden, weil die Ausbildungsinhalte genau jenen Kompetenzen entsprechen, die auch auf akademischem Boden gefordert sind.
Die Effizienz der Trainerausbildung ist dann gewährleistet, wenn „fachliche Kompetenz“ vorhanden ist. Das heißt konkret: Wer sich für die Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung interessiert und sich didaktisch qualifizieren will, muss wissen, was er zukünftig lehren will, und er muss diesbezüglich fachlich firm sein.
Diese Voraussetzung wird in einem Gespräch, bzw. durch einen Fragebogen überprüft.
Universitäts-Lektor Dr. Enrique Grabl, Betriebspsychologe, Erwachsenenbildner und Psychotherapeut. Er lehrt Didaktik an mehreren Universitäten und war Leiter des Instituts für Hochschuldidaktik und Human Resources - IHD an der Fachhochschule der Wirtschaft CAMPUS 02. Er gestaltet im Lehrgang die Module 1, 4 und 6.
Dr. Marianne Eder Psychologin, klinische- und Gesundheitspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit.
Mag. Ingo Koller, Pädagoge, Lehrbeauftragter für Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Er gestaltet im Lehrgang Modul 3.
Ing. Franz Langmann ist international tätiger IT-Projektleiter im Bereich Warehouse Management Systems bei SSI Schaefer IT Solutions und schult auch neue Mitarbeiter/innen ein: „In der Logistik sind Profis gesucht, aber rar gesät. Daher bilden wir viele selber aus – und deshalb absolvierte ich auch nebenberuflich den WIFI-Diplomlehrgang ‚Train the Trainer’. Meine Erwartungen haben sich voll und ganz erfüllt. Jetzt kann ich definierte Trainings aufsetzen und verfüge über einen didaktisch-psychologischen Background samt einer gut gefüllten Werkzeug- und Methodenkiste. Die Ausbildung bietet für alle, die mit Trainings, Schulungen und Unterricht zu tun haben, viel Wertvolles zum Mitnehmen.“
Marak Milan arbeitet als Vertriebscoach für eine Bank, die sich mit Liquiditätslösungen befasst, und führt pro Jahr bis zu 120 Trainings in den Partnerbanken mit den Beraterinnen und Beratern vor Ort durch: „Seit Jahren war ich auf der Suche nach einer gezielten Weiterbildung, bis mir ein Bekannter den WIFI-Diplomlehrgang ‚Train the Trainer’ empfahl. Und tatsächlich – ich habe meine Rhetorik beim Auftreten und Präsentieren vor Gruppen verbessert und meine Ausstrahlung sichtlich gestärkt. Dazu kamen die modernen didaktischen Konzepte und die Möglichkeit, mich mit Gleichgesinnten aus vielen anderen Branchen auszutauschen. Die Weiterbildung war sehr gut gewählt!“