Mehr Erfolg durch effizientes Zeitmanagement
Das Arbeitsleben ist heute anders als gestern und wird morgen wiederum anders sein als heute. So werden vermehrt Spezialisten gefordert, die - Universalisten sind! Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung sind mehr gefordert den je - und somit der ganze Mensch.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 1406015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 1406015
    490,00 EUR Kursnummer: 1406015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 1406025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 1406025
    490,00 EUR Kursnummer: 1406025

Mehr Erfolg durch effizientes Zeitmanagement

Wenn Sie den Eindruck haben, nur noch von Termin zu Termin zu hetzen, Geschäftliches, Privates und Freizeit kaum noch unter einen Hut bekommen, dann können Sie sich mit effizientem Zeitmanagement wieder Luft verschaffen.
In diesem Seminar erarbeiten Sie nach einer genauen Analyse des Ist-Zustandes das exakt auf Ihre Umstände und Bedürfnisse abgestimmte Zeitmanagement. Sie werden neue Energien freisetzen, die Sie beruflich erfolgreicher machen und privat für mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden sorgen. Erfolgreiches Arbeiten ohne Hektik wird Sie nicht nur beruflich einen großen Schritt weiterbringen, sondern führt auch im Privatleben zu mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden.

Die Trainerin ist Psychologin und systemische Psychotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis für systemische Psychotherapie, Supervision und Coaching und ist in der Ausbildung zur systemischen PsychotherapeutIn als Lehrtherapeutin beim ÖAS ( Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Studien) tätig.

Die Ziele des Seminars sind: Ein eigener besserer Umgang mit der Zeit mit Zuhilfenahme der gelehrten Zeitmanagementmethoden.

Methoden: Vortrag, Selbstreflexion, NLP, Hypnotherapeutische Methoden ZB.: Visualisieren, Konstruktivismus - Paradigmawandel, Selbsteinschätzung, Gruppenarbeit, Austausch, praktische Beispiele ( eigene Terminplanung ) und einiges mehr...