Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Das Arbeitsrecht ist immer ein Thema – gerade in Zeiten, in denen deutliche Umbrüche zu spüren sind. Flexible Arbeitszeiten, neue Gesetze und deren Auswirkungen sowie eine fortschreitende Digitalisierung der Arbeitsprozesse stellen Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder vor neue Herausforderungen.
Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Inhalte! Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern klären auf und setzen verschiedene arbeitsrechtliche Schwerpunkte in ihren Vorträgen.
Der WIFI Arbeitsrechtstag ist inzwischen eine echte Institution und findet am 6. November 2024 schon zum siebenten Mal statt.
Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm mit ausreichend Pausen geplant, sodass Sie allen Vorträgen gut folgen können.

Das Online-Programm 2024
Einstieg und Technikcheck: ab 8.15 UhrBeginn: 9 Uhr
Ende: 17 Uhr
Das detaillierte Programm folgt!
9.00 - 10.30 Uhr
Vortrag 1
10.30 - 11.00 Pause
11.00 - 12.30 Uhr
Vortrag 2
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 15.00 Uhr
Vortrag 3
15.00 - 15.30 Pause
15.30 - 17.00 Uhr
o.Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, Arbeitsrechtsexperte
Höchstgerichtliches Judikatur-Update

Sie haben sich für eine Live-Online-Veranstaltung entschieden!
Hier sind alle Informationen dazu:
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox.
Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Ja, Sie bekommen vor und während der Veranstaltung jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T. 0316/602-719 oder M. support@itservices.stmk.wifi.at
Wie und wann bekomme ich den Zugang in die Veranstaltung?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool.
Wie kann ich meine Fragen zu den Vorträgen stellen?
Sie haben die Möglichkeit, während der einzelnen Vorträge Ihre Fragen schriftlich in den Chat einzumelden. Nach jedem Vortrag sind 15 Minuten Zeit für Diskussion und Fragen einberaumt.
Gibt es Unterlagen und wie erhalte ich diese?
Die Präsentationen der Vortragenden liegen in der o.a. Lernplattform zum Download bereit.
Ich habe weitere Anliegen!
Sie können uns gerne telefonisch unter 0316/602-332 oder -491 erreichen, um alle Fragen mit uns zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Human Resources Manager:innen und Assistent:innen, Mitarbeiter:innen von Rechtsabteilungen und Personalverrechnung, Abteilungsleiter:innen, Teamleiter:innen, alle mit Führung betrauten Mitarbeiter:innen eines Unternehmens
Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie daher, sich zeitnah anzumelden. Danke!
o. Univ-Prof. Dr. Franz Schrank, vormals WK Stmk und Universität Wien, lebt die Praxis und Theorie des Arbeitsrechts in besonderem Maße, auch in seinen topaktuellen Fachbüchern (bei LexisNexis und Linde), sonstigen Fachpublikationen und als nachgefragter österreichweiter Vortragender. Fairness für beide Seiten des Arbeitsverhältnisses sowie Neues sind ihm starke Anliegen. Foto: Robert Frankl
ao. Univ-Prof. Dr.in Nora Melzer beschäftigt sich seit Mitte der 1990er Jahre immer wieder mit dem Einsatz neuer Informationstechnologien in der Arbeitswelt und den damit verbundenen arbeitsrechtlichen Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte, wie etwa der Grenzziehung zwischen Arbeits- und Privatleben. Zu Letzterem etwa eine aktuelle Broschüre, weiters "Das Homeoffice im Arbeitsrecht" in Wachter, Jahrbuch, NWV, 2022, aber auch schon "Tele-Arbeitsrecht" im Linde Verlag, 2001.
Mag. Kirsten Fichtner-Koele ist seit 2008 im Rechtsservice der WKO Steiermark in der Gruppe Arbeit und Soziales tätig und hat nach dessen Leitung im Mai 2023 die Leitung der HR-Abteilung der WKO Steiermark übernommen. Aufgrund ihrer Praxiserfahrung hat sie bereits unzählige Fachvorträge am WIFI Steiermark gehalten und bringt zudem seit 2009 ihr Wissen als Lektorin an der FH Campus 02 ein.
RA Mag. Michael Pirker hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz absolviert und ist Partner bei der Muhri & Werschitz Partnerschaft von Rechtsanwälten GmbH.