

Arbeitsrecht für Führungskräfte
Im Führungskräfteseminar „Arbeitsrecht“ wird ein Streifzug durch das Arbeitsrecht angeboten, wobei der inhaltliche Fokus auf den speziellen Managementaufgaben liegt. Wir bringen den ManagerInnen jene Themen näher, für die sie persönlich besonders in die Pflicht genommen werden oder für die sie besondere persönliche Haftungen übernehmen müssen. Es geht um die Personalpolitik im Unternehmen und die Ausrichtung des Unternehmens als Arbeitgeber im rechtlichen Zusammenhang. Im Besonderen handelt es sich um Topics, die von unternehmerischer Brisanz sind und bei denen das Management „seine Hand drüber halten“ sollte.
Themen:
- Rolle der Führungskräfte
- Abgrenzung Auftrag zum Dienstvertrag
- Diskriminierung
- Gleichbehandlung
- Lohndumping
- Arbeitnehmerschutz
- Leiharbeit
- Belegschaftsvertretung
- Betriebsvereinbarungen
- Sozialplan
- flexible Arbeitszeit
- Outsourcing
- Betriebsübungen
- Versetzungen
- Vertragsänderungen
- Massenkündigung
- Datenschutz usw.
Die Ausbildung führt Sie zu einem besonderen Verständnis der komplexen arbeitsrechtlichen Materien, sodass Sie rechtliche Probleme leichter erfassen und auch brisante Entscheidungen fundiert und erfolgreich fällen können.
UnternehmerInnen sowie Führungskräfte in mittleren und größeren Betrieben, die bereits über Führungserfahrung verfügen und einen kompakten Überblick über jene arbeitsrechtlichen Themen erlangen wollen, für die sie persönlich besonders in die Pflicht genommen werden oder für die sie besondere persönliche Haftungen übernehmen müssen.
Führungserfahrung
Dr. Ingrid Kuster, Leiterin des Rechtsservice der WKO Steiermark: 'Die Ausbildung führt Sie zu einem besonderen Verständnis der komplexen arbeitsrechtlichen Materien, sodass Sie rechtliche Probleme leichter erfassen und auch brisante Entscheidungen fundiert und erfolgreich fällen können.'