

Einmalzahlung: 1.800,00 EUR
Mo, Do 17.30-22.00
80 Kursstunden, FÖRDERUNG!!! über die gesamten Kurskosten + Prüfung durch Land Stmk bei positivem Abschluss: Bildungsscheck f. ao LAP
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo 18.30-20.00
Kursdauer: 1 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo 18.30-20.00
Kursdauer: 1 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 1.700,00 EUR
Mo, Do 17.30-22.00
FÖRDERUNG!!! über die gesamten Kurskosten + Prüfung durch Land Stmk bei positivem Abschluss: Bildungsscheck f. ao LAP
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Aufbaulehrgang zur außerordentlichen LAP Betriebslogistikkaufmann/-frau
BKO-Module (Büro-Kommunikation-Organisation)
- Buchhaltung: 20 Lehreinheiten
- Wirtschaftsrechnen: 15 Lehreinheiten
- Wirtschaftskunde: 15 Lehreinheiten
- Kfm. Schriftverkehr: 15 Lehreinheiten
- Geschäftsfälle BKO und Logistik: 15 Lehreinheiten
VBK-Module (Vorbereitungskurs zur LAP):
- Tag: 8 Lehreinheiten (Logistik)
- Tag: 8 Lehreinheiten (BKO)
- Tag: 8 Lehreinheiten (BKO und Logistik)
Nach Abschluss des Aufbaulehrgangs und der 3 empfohlenen Vorbereitungskurstage (VBK) sind Sie in der Lage, die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (ao. LAP) an der Wirtschaftskammer abzulegen, und verfügen somit in sehr gestraffter Zeit neben Ihrem WIFI-Diplom bzw. WIFI-Zeugnis zusätzlich über eine staatlich anerkannte Fachberufsausbildung.
Die Lehrabschlussprüfung ist nicht nur für Ihre praktische Tätigkeit in der Wirtschaft von eminenter Bedeutung, sondern ermöglicht Ihnen auch den Zugang zu weiteren Ausbildungswegen, wie beispielsweise zur Matura und in der Folge zu einem Studium.
Dauer gesamt:
80 Stunden berufsbegleitend am WIFI Graz und
zusätzlich empfohlen
24 Stunden Vorbereitungskurs (VBK) auf die Lehrabschlussprüfung zum Betriebslogistikkaufmann/zur Betriebslogistikkauffrau
Somit können Sie zusätzlich zu Ihrem WIFI-Diplom oder zusätzlich zu Ihrem WIFI-Abschlusszeugnis in nur ca. 100 Stunden berufsbegleitend eine staatlich anerkannte Lehrabschlussprüfung in Ihrem angestammten Beruf erwerben.
Abschluss:
WIFI-Zeugnis über den erfolgreich absolvierten Aufbaulehrgang
Als Aufbaulehrgang richtet sich dieses Bildungsangebot ausschließlich an Absolvent:innen der WIFI-Lehrgänge:
- Diplomlehrgang Logistik oder
- Diplomlehrgang Lagerleitung oder
- Lehrgang Lagerlogistik (Lagerwirtschaft)
Der WIFI-Aufbaulehrgang zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (LAP) – Betriebslogistikkaufmann/-frau setzt
- einen abgeschlossenen Diplomlehrgang Logistik (196 LE) am WIFI oder
- einen abgeschlossenen Diplomlehrgang Lagerleiter (112 LE) am WIFI oder
- einen Lehrgang Lagerwirtschaft (Lagerlogistik) (80 LE) am WIFI
und
- eine mindestens 18-monatige einschlägige Praxis im Lagerwesen bzw. in der Logistik voraus.