Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

KI-Einsatz im Einkauf mit Copilot - Effizienz neu gedacht
Von der Analyse komplexer Vertragsbedingungen über Kommunikations-Coaching bis hin zur datenbasierten Verhandlungsführung: Entdecken Sie konkrete Anwendungsfälle, effektive Prompt-Techniken und wichtige Rahmenbedingungen zu Datenschutz und Compliance!
Was erwartet Sie?
- Tipps zur sicheren und DSGVO-konformen Nutzung von KI
- Effektive Prompt-Techniken für Microsoft Copilot
- Konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI im Einkauf
- Fallbeispiele zu Vertragsanalyse, Angebotsauswertung, Verhandlungsvorbereitung, Mailhygiene u.v.m.
- Umgang mit Copilot Agents in der Webversion von Copilot Studio
- Erstellung eines KI-gestützten Coaches mithilfe von Copilot Agents für wiederkehrende Aufgaben
Methoden
Ausgewogene Mischung zwischen Trainer-Input und interaktiven Übungen, Fallbeispielen aus dem Einkaufsalltag und Erfahrungsaustausch
Ihr Vorteil
Dieser Kurs wird als KI-Praxiskurs auf den WIFI KI-Führerschein angerechnet!
- Eigenes Firmen-Notebook mit Copilot-Web-Zugang über Microsoft M365 Unternehmenskonto oder Copilot-M365-Lizenz mit Office Integration
- Alternativ: freie Copilot-Version (Achtung: Gruppen-Übungen mit mehr als einem Dokument sind damit nicht möglich)
![]()
Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Harald Reißenbüchel ist Senior Specialist of Purchasing Tools & Processes in der AVL List GmbH und seit mehr als 20 Jahren im Einkauf tätig. Als strategischer Einkäufer war er 15 Jahre in Medizintechnik und Automotive sowohl für Serienprodukte als auch für Projekte verantwortlich. Early Involvement des Einkaufs ist dabei für ihn ein wichtiges Element. Am WIFI Steiermark unterrichtet Harald Reißenbüchel seit etlichen Jahren im Lehrgang Einkauf sowie in den Spezialtrainings für Einkäufer:innen.