Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Versandleitung in Industrie, Handel und Logistik
Der Kunde von heute ist besonders anspruchsvoll in Bezug auf termingerechte Lieferung bei gleichzeitig sich ständig ändernden Kundenwünschen. Daher ist die Versandleitung in ihrer Funktion als Bindeglied zum Kunden für die Befriedigung der logistischen Kundenwünsche verantwortlich.
SFG-Logo
ORT WIFI Graz
ZEIT 84 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 4 x 735,00 EUR Kursnummer: 11303014
*Teilzahlung : 4 x 735,00 EUR
2.800,00 EUR Kursnummer: 11303014
ORT WIFI Graz
ZEIT 112 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 4 x 735,00 EUR Kursnummer: 11303012
*Teilzahlung : 4 x 735,00 EUR
2.800,00 EUR Kursnummer: 11303012

Versandleitung in Industrie, Handel und Logistik

Inhalt

In der Lieferkette ist die Funktion der Versandleitung üblicherweise das letzte Glied zum Kunden und daher besonders kritisch und sensibel für die Wertschöpfung jedes Unternehmens. Der Kunde von heute ist besonders anspruchsvoll in Bezug auf termingerechte Lieferung bei gleichzeitig häufig ändernden Kundenwünschen.
Die große Herausforderung liegt mit der Versandleitung jedoch keineswegs nur bei der Befriedigung der logistischen Kundenwünsche, auch der stetig steigende internationale Kostendruck in Bezug auf Verpackungs- und Transportdienstleistungen, Termintreue und das Wissen um die Transportlogistik zählen zu den Anforderungen. Wenn man überspitzt die „Lagerleitung“ als „Innenministerium der Logistik“ bezeichnen wollte, dann ist die Position „Versandleitung“ durchaus als das „Außenministerium der Logistik“ zu bezeichnen.
In der Versandleitung sind Sie als (zukünftige) Führungskraft im Versand bzw. Fuhrpark mit sehr vielfältigen Aufgaben konfrontiert und tragen hohe Verantwortung – nicht nur für Ihr hausinternes Personal in Verpackung, Transportlogistik, Verladung bis hin zum Versand, sondern auch für Ihr Personal im Eigenfuhrpark, das auf optimale Routenplanung und Disposition angewiesen ist.

Berufsbild und Grundlagen Versandleitung

  • Einführung in die Berufswelt der modernen Logistik
  • Berufsbild „Versandleitung“ in der Lieferkette (Supply Chain)
  • Berufliche Anforderungen
  • Fachliche Fähigkeiten / Fertigkeiten im Versandwesen – Hard Skills
  • Managementfähigkeiten in der Versandleitung – Soft Skills

Versandvorbereitung und Versandverpackung
  • Logistische Anforderungen des Kundenauftrags in Industrie und Handel
  • Kritische Merkmale des Kundenauftrags / Auftragsänderungen
  • Versandvorbereitung – Industrielogistik (beginnend bei der Demontage)
  • Versandvorbereitung – Handelslogistik (beginnend bei der Kommissionierung)
  • Verpackungsplanung/Markierungen (Eigen- bzw. Fremdverpackung)
  • Warenausgang

Versanddisposition national & international
  • Planung und Organisation der Transporte im Inland, Steuerung durch Transportauftrag
  • Planung und Organisation der internationalen Transporte, Steuerung durch Transportauftrag
  • Kontakte zu Speditionen, Frachtführern und sonstigen Dienstleistern
  • LKW-Dispositionsplanung und -organisation
  • Weitere Transportmitteleinsatzplanung (Bahn, Luftfracht und Seeschifffahrt)

Versand & Versanddokumente national & international
  • Vorbereitung und Koordination der notwendigen Ausfuhrdokumente
  • Handelsrechnungen, Proformarechnungen und Zollrechnungen
  • Lieferscheine, Packlisten, Collilisten und Verladelisten
  • Zollpapiere (z.B. Ursprungszeugnisse, Warenverkehrsbescheinigungen)
  • Ausfuhrabfertigung am zugelassenen Warenort / Speditionen

Einkauf von Logistikdienstleistungen
  • Speditions- und Frachtmarkt national und international
  • Richtpreise – Speditionen, Frachtführer, gewerbliche Lagerhalter
  • Kalkulation von Frachtkosten – national und international
  • Transportmittelvergleiche – kalkulatorisch und qualitativ
  • Angebote lesen und verstehen, Verhandlung mit Logistikdienstleistern

Grundlagen Fuhrparkmanagement in der Versandleitung
  • Eigenfuhrpark versus Fremdfuhrpark – Kostenkalkulationen
  • Qualitative Vorzüge des Eigenfuhrparks – Einführung
  • Zusammenarbeit mit dem Fuhrparkmanagement – LKW
  • Technische Grundlagen des Fuhrparkmanagements – LKW
  • Kaufmännische Grundlagen des Fuhrparkmanagements – LKW

Touren-/Routenplanung – Grundlagen

  • Einführung in die Tourenplanung von Industrie und Handel
  • Clusterung und Routing – Einführung in die Theorie der Tourenplanung
  • Algorithmen in der Touren-/Routenplanung – Einführung
  • Praxis der Touren-/Routenplanung in Industrie, Handel und LDL
  • Technische und IT-Voraussetzungen optimaler Routenplanung

Verladung und Ladungssicherung
  • Haftungsrechtliche Grundlagen der Verladung und Ladungssicherung (Verantwortung)
  • Physikalische Grundlagen – LKW, Bahn, Luft, Seeschifffahrt
  • Technische Voraussetzungen optimaler Ladungssicherung
  • Innere und äußere Ladungssicherung – Praxisbeispiele
  • Komplexe Praxisfälle von Verladung und Ladungssicherung

Fracht- und Speditionsrecht
  • Grundlagen des Speditionsrecht – UGB, AÖSp, SVS, RVS, LVS
  • Grundlagen des Frachtrechts (LKW) – CMR
  • CMR: konkret und detailliert in der Praxis (mit Anwendungsbeispielen)
  • Ausstellen des CMR-Frachtbriefs – Theorie und Praxis
  • Luftfracht, Bahnfracht und Seeschifffahrt – Übersicht

Incoterms und Versicherungen in der Versandleitung
  • Gesetzliche Grundlagen für Lieferbedingungen – national & international
  • Inländische Lieferkonditionen – Kritische Betrachtung in der Praxis
  • Grundlagen der Incoterms 2020 – Änderungen und Neuerungen
  • Versicherungsanforderungen bei CIP und CIF (ICC-A und ICC-C)
  • „Optimale“ Incoterms-Wahl im Vertrieb und in der Ausfuhr

Arbeitszeitgesetz, Lenkzeiten & Ruhezeiten für LKW-Fahrer:innen
  • Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes für LKW-Fahrer:innen
  • Grundlagen der EU-Sozialvorschriften für LKW-Fahrer:innen
  • Lenkzeit und -unterbrechungen, tägliche/wöchentliche Ruhezeiten & Pausen
  • Optimale Nutzung der EU-Sozialvorschriften für die LKW-Disposition
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends

KEP-Dienste und Retourenlogistik
  • Einführung in den KEP-Markt national & international
  • Planung und Organisation von Kurier-, Express- und Paketlieferungen
  • Kalkulationen – KEP-Dienste und qualitative Vergleiche von Integratoren
  • Problematik von Retouren – Infrastruktur und Planung von Retouren
  • Prozesse der Retourenlogistik – konkrete Praxisfälle

Personalführung für Shipping Manager (PE)
  • Einführung in das Personalmanagement
  • Grundlagen der Personalführung von Versandmitarbeiter:innen
  • Grundlagen der Führung von Fahrpersonal (LKW-Fahrer:innen)
  • Führungsstile und Führungsarten in Theorie und Praxis
  • Die „optimale Führungspersönlichkeit“ in Versand und Verpackung

Zielsetzungen (Lernziele)

Die kompakte Ausbildung in der Versandleitung bietet mit dem Lehrgang mit klarer und auf die Praxis ausgerichteten Inhalten das Ziel, die Führungsausrichtung – Verpackungs- und Versandleitung, Leitung der LKW-Disposition bzw. Einkauf von Speditions- und Transportdienstleistungen, Führung des Versandbüros bzw. des Expedits.

Als Absolvent:in sollen Sie das „Handwerk“ Versandleitung auf einem qualifizierten Niveau eigenständig entwickeln, weiterentwickeln sowie - unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen (Digitalisierung, Internationalisierung, Klimawandel etc.) - die erlernten Inhalte sofort in Ihrer Unternehmenspraxis umsetzen können.

Zielgruppe

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Industrie, Handel und Gewerbe, die unmittelbar oder mittelbar mit der Leitung des Warenversands bzw. der Organisation des Fuhrparks zu tun haben. Darunter fallen beispielsweise die Versandleitung, Versandleitung-Stellvertretung, Versandsachbearbeitung, zollverantwortliche Fachkräfte, Fachkräfte für Einkauf von Speditions- und Transportdienstleistungen, Mitarbeiter:innen im Bereich der Verpackung – z. B. seemäßiger Versand, Bürokaufleute, adäquate Positionen in der Spedition und bei Frachtführern, Industriekaufleute, Großhandelskaufleute, Exportkaufleute, gewerbliche Lagerunternehmen für den Versand sowie Fuhrparkmitarbeiter:innen bzw. Fuhrparkleiter:innen, Führungskräftenachwuchs und selbstständige Unternehmer:innen.