

- Informationsabend Meisterschule für Stuckateure und Trockenausbauer
- Meisterschule für Stuckateure und Trockenausbauer - Grundlagen Modul 1
- Meisterschule für Stuckateure und Trockenausbauer
- Ökologische Bautechnik für gesunde Räume
- Baurecht für Bauleiter 1 - Grundlagen, Dokumentation, Prüf- und Warnpflicht, Entgeltsicherung
- Baurecht für Bauleiter 2 - Mängel, Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung
- Baurecht für Bauleiter 3 - Nachträge, Aufbau und Prüfung
- Baurecht für Bauleiter 4 - Ihr Rechtsweg zum Zuschlag
- Einreich- und Polierpläne mit AutoCAD - Grundkurs
- Grundlagen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für Stuckateure und Trockenausbauer
- Gebäudezertifizierung für Neubauten und Sanierungen LEED / BREEAM / DGNB / etc.
- Abformen mit Silikonkautschuk
- Stuckarbeiten - Grundkurs
Bautechnik
In fast allen bautechnischen Berufen erweitern und verändern sich sowohl die gesetzlichen Vorgaben, als auch die technischen Voraussetzungen laufend. On Top ist, wer am Ball bleibt.
Die Nachfrage nach neuem Wohn-, Arbeits- und Lebensraum ist ungebrochen hoch und wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Laufende Anpassungen an den Bedarf kennzeichnen die gesamte Branche. Gleichzeitig wächst die Konkurrenz sowohl am Arbeitsmarkt als auch im gewerblichen Bereich. Egal, ob bei Material- und Werkstoffen, ob bei der Effizienz der Energienutzung oder der Verarbeitung und den Voraussetzungen für qualitätsorientierte Bauweise: Nur, wer diese Neuerungen ständig im Auge behält, wird sich mittelfristig gegen den Mitbewerb durchsetzen.