Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Das Handwerk steht am Beginn einer neuen Zeit. Wer einen Beruf gelernt hat, kann heute mehr denn je gestalten, verändern und aufsteigen – ganz ohne Umweg über die Universität. Die Höhere Berufliche Bildung (HBB) macht es möglich: Ein staatlich anerkanntes Bildungssystem, das Fachkräften neue Wege öffnet und erstmals echte Karrierechancen direkt aus der Praxis heraus schafft. Die ersten Pilotprojekte starten schon demnächst am WIFI Steiermark.
Das WIFI Steiermark war eine der treibenden Kräfte hinter diesem neuen, modernen System. In enger Zusammenarbeit mit Branchenvertreter:innen und dem Bundesministerium für Wirtschaft wurde bereits das erste konkrete Qualifikationsprofil entwickelt – die Höhere Berufsqualifikation (HBQ) „Technische Beratung für Energieeffizienz“. Und das ist nur der Anfang: Eine ganze Ausbildungsreihe für Handwerker:innen ist in Planung.
Was viele Fachkräfte schon lange fordern, wird damit nun Realität. Denn nicht jede:r strebt mittels Meisterbriefs eine Selbstständigkeit an. Aber: Viele wollen sich spezialisieren, ihre Fähigkeiten vertiefen und neue Aufgaben übernehmen. Genau hier setzt die HBB an.
(Christian Plesar)
Ein weiterer Pluspunkt: Neben der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Signalwirkung hat die Höhere Berufliche Bildung auch konkret Einfluss auf die Einstufung und Bezahlung. Denn die neuen Abschlüsse werden bei kollektivvertraglichen Einordnungen berücksichtigt. Gleichzeitig steigert ein offiziell anerkannter Titel das persönliche Selbstbewusstsein und die Chancen am Arbeitsmarkt.
Ab Herbst 2025 starten die ersten HBB-Ausbildungen am WIFI Steiermark. Weitere Kurse – etwa in den Bereichen Brandschutz, Gebäudetechnik oder Digitalisierung – sind bereits in Planung. Die Höhere Berufliche Bildung wird damit zur Plattform für alle, die ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen.
Den Auftakt macht der Vorbereitungskurs zur Höheren Berufsqualifikation „Technische Beratung für Energieeffizienz“. Er richtet sich an Fachkräfte mit Lehrabschluss und Praxis, die ihre Kompetenzen erweitern und sich gezielt auf die neue Abschlussprüfung vorbereiten wollen.
Alle Informationen zum Informationsabend sowie zum Vorbereitungskurs finden Interessierte hier. Alternativ steht DI (FH) Ing. Thomas Fleischhacker (WIFI Steiermark Bereichsleitung Energie- und Umwelttechnik) via Mail an thomas.fleischhacker@stmk.wifi.at oder per Telefon +43 316 602 302 für Fragen bereit!