Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Sie lesen: Soft Skills für Technik-Lehrlinge – so ein Blödsinn?
Link kopieren
Link kopiert
„Ja“, lacht die Ausbildungsleiterin der Hereschwerke, Walpurga Auer: „Viele Jugendliche sehen das beim Lehrstart tatsächlich so. Sie ändern ihre Meinung aber schnell und sind schon ab der Startveranstaltung sehr motiviert – das Event gemeinsam mit dem 20-köpfigen Ausbildungs-Team und den Profis vom WIFI Steiermark macht Spaß.“
Wer sich als Lehrling für die Hereschwerke entscheidet, will bewusst mit Technik arbeiten. Gemeinsam mit dem WIFI wurden und wird daher ein bewährter firmenspezifischer Mix aus Theorie und Praxis erarbeitet, der bestens auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet.
Marktführer in der Elektrotechnik trifft Marktführer in der Lehrlingsausbildung
„Die WIFI-Soft-Skills-Trainings für die Lehrlinge haben dazu beigetragen, dass wir insgesamt eine richtig starke Truppe geworden sind. Neben dem fachlichen Know-how ist es dieses Wir-Gefühl im Arbeitsklima, das unsere Teams und damit die Hereschwerke erstklassig macht!“ – Es sind die Bereiche Kommunikation, Teamfähigkeit, Zeitmanagement, Feedback-Geben, Austausch in der Gruppe und mehr, um die es für die Ausbildungsleiterin Walpurga Auer in Sachen Soft Skills geht. Dafür hat sich der industrielle Dienstleister für elektrotechnische Komplettlösungen das steirische Bildungsinstitut Nummer eins als professionellen Partner an Bord geholt. Seit bald 20 Jahren arbeitet man mit dem WIFI-Team, dem „Firmen-Internen-Training“ des WIFI Steiermark zusammen.
„Die WIFI-Soft-Skills-Trainings für die Lehrlinge haben dazu beigetragen, dass wir insgesamt eine richtig starke Truppe geworden sind. Neben dem fachlichen Know-how ist es dieses Wir-Gefühl im Arbeitsklima, das unsere Teams und damit die Hereschwerke erstklassig macht!“ – Es sind die Bereiche Kommunikation, Teamfähigkeit, Zeitmanagement, Feedback-Geben, Austausch in der Gruppe und mehr, um die es für die Ausbildungsleiterin Walpurga Auer in Sachen Soft Skills geht. Dafür hat sich der industrielle Dienstleister für elektrotechnische Komplettlösungen das steirische Bildungsinstitut Nummer eins als professionellen Partner an Bord geholt. Seit bald 20 Jahren arbeitet man mit dem WIFI-Team, dem „Firmen-Internen-Training“ des WIFI Steiermark zusammen.

Talente und Stärken erkennen – FIT in Soft- und Hard Skills
„Wir brauchen teamfähige Mitarbeiter, welche die Vorgaben in den Projekten und auf den Baustellen punktgenau umsetzen“, erklärt die erfahrene Ausbildungsleiterin. Ein großes Thema dabei ist das gegenseitige Verstehen, oder professionell ausgedrückt: das Sender-Empfänger-Thema. Ein klassischer Soft Skills-Faktor. Ein Hard Skill-Faktor, für den die Hereschwerke das WIFI u. a. ebenfalls nutzen, ist EDV: „Excel, Outlook und Teams sind fürs tägliche Berufsleben unabdingbar. Dafür schicken wir die Lehrlinge ans WIFI nach Graz.“
Nach jeder Weiterbildung wird gemeinsam evaluiert: „Auf Basis der Rückmeldungen unserer Lehrlinge können wir immer nachjustieren, die Zusammenarbeit mit dem WIFI funktioniert in allen Bereichen sehr gut.“
„Wir brauchen teamfähige Mitarbeiter, welche die Vorgaben in den Projekten und auf den Baustellen punktgenau umsetzen“, erklärt die erfahrene Ausbildungsleiterin. Ein großes Thema dabei ist das gegenseitige Verstehen, oder professionell ausgedrückt: das Sender-Empfänger-Thema. Ein klassischer Soft Skills-Faktor. Ein Hard Skill-Faktor, für den die Hereschwerke das WIFI u. a. ebenfalls nutzen, ist EDV: „Excel, Outlook und Teams sind fürs tägliche Berufsleben unabdingbar. Dafür schicken wir die Lehrlinge ans WIFI nach Graz.“
Nach jeder Weiterbildung wird gemeinsam evaluiert: „Auf Basis der Rückmeldungen unserer Lehrlinge können wir immer nachjustieren, die Zusammenarbeit mit dem WIFI funktioniert in allen Bereichen sehr gut.“

Jobs für Technik-Begeisterte – was tun die Hereschwerke?
Bei elektrotechnischen Komplettlösungen für Gebäude, Infrastruktur, Energie und Industrie zählen die Hereschwerke mit Headquarter in Wildon sowie Niederlassungen in Wien und Kärnten zu den führenden Unternehmen Österreichs. 25 von den ca. 170 Mitarbeitenden sind Lehrlinge, auch heuer kommen wieder sechs neue dazu – vor allem im Bereich Elektro- und Gebäudetechnik.
Wer ein Gefühl für die zukunftweisenden Projekte des Unternehmens bekommen möchte, stelle sich vor, was es bedeutet, Großbaustellen im ganzen Land elektrotechnisch auszustatten. Ganz schön spannend – oder besser gesagt: spannungsgeladen!
„Wir machen alles, was ein Gebäude braucht, damit alle Bereiche, die mit Strom zusammenhängen, optimal funktionieren“, erklärt Walpurga Auer. Das startet bei der Frage, welchen Querschnitt und welche Länge ein Kabel für die Versorgung haben muss, geht über die Planung der Automatisierung eines Gebäudes und des Energie-Monitorings für Großprojekte bis hin zu allem, was eine moderne Strom-Infrastruktur heutzutage eben können muss.
Die Hereschwerke bieten mehr als nur Elektrotechnik für die Bereiche Gebäude, Infrastruktur, Industrie, Energie und Service. Innerhalb der Holding F-Energies gibt es noch weitere Möglichkeiten für junge Talente, alles mit Fokus auf nachhaltige Energieerzeugung und Energiespeicherung.
Ach ja – KI- bzw. krisensicher sind die Jobs bei den Hereschwerken auch, wie Walpurga Auer betont: „Wir nutzen die Künstliche Intelligenz natürlich selber und haben dafür auch einen eigenen Mitarbeiter, der dieses Zukunftsthema in der gesamten Unternehmensgruppe weiterentwickelt. Es bleibt aber undenkbar, elektrotechnische Arbeiten ohne menschliche Mitarbeiter installieren und warten zu können.“
Bei elektrotechnischen Komplettlösungen für Gebäude, Infrastruktur, Energie und Industrie zählen die Hereschwerke mit Headquarter in Wildon sowie Niederlassungen in Wien und Kärnten zu den führenden Unternehmen Österreichs. 25 von den ca. 170 Mitarbeitenden sind Lehrlinge, auch heuer kommen wieder sechs neue dazu – vor allem im Bereich Elektro- und Gebäudetechnik.
Wer ein Gefühl für die zukunftweisenden Projekte des Unternehmens bekommen möchte, stelle sich vor, was es bedeutet, Großbaustellen im ganzen Land elektrotechnisch auszustatten. Ganz schön spannend – oder besser gesagt: spannungsgeladen!
„Wir machen alles, was ein Gebäude braucht, damit alle Bereiche, die mit Strom zusammenhängen, optimal funktionieren“, erklärt Walpurga Auer. Das startet bei der Frage, welchen Querschnitt und welche Länge ein Kabel für die Versorgung haben muss, geht über die Planung der Automatisierung eines Gebäudes und des Energie-Monitorings für Großprojekte bis hin zu allem, was eine moderne Strom-Infrastruktur heutzutage eben können muss.
Die Hereschwerke bieten mehr als nur Elektrotechnik für die Bereiche Gebäude, Infrastruktur, Industrie, Energie und Service. Innerhalb der Holding F-Energies gibt es noch weitere Möglichkeiten für junge Talente, alles mit Fokus auf nachhaltige Energieerzeugung und Energiespeicherung.
Ach ja – KI- bzw. krisensicher sind die Jobs bei den Hereschwerken auch, wie Walpurga Auer betont: „Wir nutzen die Künstliche Intelligenz natürlich selber und haben dafür auch einen eigenen Mitarbeiter, der dieses Zukunftsthema in der gesamten Unternehmensgruppe weiterentwickelt. Es bleibt aber undenkbar, elektrotechnische Arbeiten ohne menschliche Mitarbeiter installieren und warten zu können.“

Beispiele für Karriere mit Lehre bei den Hereschwerken:
„Die Hereschwerke bietet für Lehrlinge mehr als nur eine Ausbildung. Bei uns wird Karriere gemacht, denn nicht selten besetzen wir Führungspositionen aus den eigenen Reihen“, so die Marketing Managerin Maria Penzinger. Konkret nennt sie Mitarbeiter, die als Lehrling begonnen haben und heute Großprojekte wie Universitäten und Forschungszentren leiten.
Innerhalb der Holding F-Energies ergeben sich noch weitere Karrierechancen, auch international. Mit einem großen Baustein für eine richtig coole Karriere: Soft Skills, entwickelt mit dem professionellen Know-how des WIFI Steiermark.
„Die Hereschwerke bietet für Lehrlinge mehr als nur eine Ausbildung. Bei uns wird Karriere gemacht, denn nicht selten besetzen wir Führungspositionen aus den eigenen Reihen“, so die Marketing Managerin Maria Penzinger. Konkret nennt sie Mitarbeiter, die als Lehrling begonnen haben und heute Großprojekte wie Universitäten und Forschungszentren leiten.
Innerhalb der Holding F-Energies ergeben sich noch weitere Karrierechancen, auch international. Mit einem großen Baustein für eine richtig coole Karriere: Soft Skills, entwickelt mit dem professionellen Know-how des WIFI Steiermark.
Sie fragen sich gerade, wie es wohl wäre, ebenfalls die Unterstützung vom WIFI Steiermark für Ihre Lehrlingsausbildung zu nutzen? Egal, ob Sie Ihre Jugend dafür ans WIFI schicken oder das WIFI zu sich ins Unternehmen holen möchten – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Rufen Sie einfach unseren Ing. Klaus Portsch an oder mailen Sie ihm – er ist am WIFI für Sie da und berät Sie gerne.
Ing. Klaus Portsch-Teufel
Key Account Management
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Tel. +43 664 38 59 908
Mail: klaus.portsch-teufel@stmk.wifi.at
Rufen Sie einfach unseren Ing. Klaus Portsch an oder mailen Sie ihm – er ist am WIFI für Sie da und berät Sie gerne.
Ing. Klaus Portsch-Teufel
Key Account Management
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Tel. +43 664 38 59 908
Mail: klaus.portsch-teufel@stmk.wifi.at
12. AUGUST 2025