Grafik für -MBA Unternehmensmanagement: Herausforderung gemeistert!
Akademische Ausbildungen

MBA Unternehmensmanagement: Herausforderung gemeistert!

Eine Veränderung im Unternehmen, ein Jobwechsel oder eine neue Perspektive: Es gibt viele Gründe für eine berufliche Weiterbildung. Auch für Peter Kink war es der nächste logische Schritt auf seinem Karriereweg und Entscheidungsgrundlage für das berufsbegleitende MBA-Studium Unternehmensmanagement am WIFI Steiermark. Im Interview spricht er über Motivation, Zweifel, Zusammenhalt im Studium und warum Durchhaltevermögen der Schlüssel zum Erfolg ist.

Als (angehende) Führungskraft in einem Betrieb ist vor allem eines gefragt: Vielseitigkeit. Denn selten sind die Kompetenzen auf einen einzigen Bereich des Unternehmens beschränkt. Ob Strategie, Finanzen, Leadership oder Digitalisierung – all das gehört zur Unternehmensführung. Und all das ist auch inhaltlicher Bestandteil des Studiums MBA Unternehmensmanagement am WIFI Steiermark. Ziel ist eine fundierte Weiterbildung für Unternehmer:innen sowie zukünftige und bereits erfahrene Führungskräfte, die eine leitende Position anstreben.

Die Inhalte sind praxisnah, die Herausforderungen real – besonders, wenn Beruf, Familie und Studium unter einen Hut gebracht werden müssen. Einer, der genau das geschafft hat, ist Peter Kink. 2023 absolvierte er den Studiengang MBA Unternehmensmanagement: eine intensive Zeit voller neuer Eindrücke und Kontakte.

Herr Kink, erzählen Sie uns ein bisschen über sich. Was machen Sie beruflich?

Peter Kink: Ich lebe mit meiner Familie in Riegersburg und arbeite mittlerweile seit 17 Jahren bei Sopro Bauchemie in Feldbach. Ursprünglich komme ich aus dem Handwerk – ich bin gelernter Platten- und Fliesenleger. Über die Jahre hatte ich einige Positionen im Unternehmen inne: vom Vorführmeister über den Außendienst bis in die Vertriebsleitung. Mit 1. Jänner 2024 habe ich die Leitung des Vertriebs für Österreich und der Anwendungstechnik übernommen. Und seit Juni 2024 bin ich zudem Prokurist – ein Meilenstein, auf den ich besonders stolz bin.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, das Studium MBA Unternehmensmanagement zu beginnen?

Peter Kink:  Ich wollte mich im Sales-Bereich weiterentwickeln und habe zunächst an kleinere BWL-Kurse gedacht. Über die Plattform des WIFI Steiermark bin ich dann eher zufällig auf die akademischen Ausbildungen gestoßen. Ich war bei einem Infoabend für den MBA Unternehmensmanagement, das hat mich gleich angesprochen – also habe ich mich beworben.

Vorrangig war es für mich als berufliche und persönliche Weiterbildung gedacht. Doch es ergab sich schon während des Studiums, dass ein Nachfolger für unseren nationalen Vertriebsleiter gesucht wurde, da er in Pension ging. Und so hat mich das Studium gleichzeitig auf diese neue Position vorbereitet. Mit Erfolg!
 
/images/Blog/Team 8 - Akademisch/IMG_1914_Kink.jpg
Wie war das Studium für Sie persönlich? Was ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Peter Kink: Es war eine intensive Zeit – vier Semester voller Höhen und Tiefen. Gerade der Start war heftig, das ist nicht zu unterschätzen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium ist herausfordernd. Man braucht Ausdauer, Disziplin und manchmal einfach den Willen, dranzubleiben. Aber es hat sich gelohnt.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Zusammenhalt innerhalb unseres Jahrgangs. Wir waren eine sehr diverse Gruppe, mit Teilnehmer:innen etwa aus der Bau-, Elektro- oder Automotive-Branche, und wir haben uns gegenseitig durch die Höhen und Tiefen begleitet. Man wächst da wirklich zusammen und diesen Teamplay-Gedanken habe ich auch in meine tägliche Arbeit mitgenommen.
Apropos: Konnten Sie das Gelernte auch gleich im Beruf anwenden?

Peter Kink: Absolut. Da das Studium extrem praxisorientiert ist und auch die Vortragenden selbst aus ihrem beruflichen Alltag berichten, lassen sich Themen wie strategisches Management, Finanzen, Leadership oder Marketing fast direkt übertragen.

Auch die Masterthesis war sehr anwendungsorientiert. Ich habe mich mit der Digitalisierung im B2B-Vertrieb im Baustoffhandel beschäftigt. Das war natürlich genau mein Thema, da ich mich in meinem Unternehmen laufend mit Neuerungen wie Automatisierung oder Künstlicher Intelligenz auseinandersetze. Mich damit so intensiv zu beschäftigen, war wirklich spannend, weil sich hier gerade viel bewegt.

Als Vorbereitung für die Masterthesis ist auch die Schreibwerkstatt im Curriculum vorgesehen. War diese für Sie hilfreich?

Peter Kink: Auf jeden Fall! Ich habe zuvor ja noch nie so eine umfangreiche Arbeit geschrieben wie meine Masterarbeit und entsprechend ohne Vorkenntnisse begonnen. Die Schreibwerkstatt hat uns Step für Step durch den Aufbau der Masterthesis geführt – vom Exposé über die Recherche bis zur fertigen Arbeit. Die einzelnen „Meilensteine“ auf dem Weg zur Masterthesis und die vergleichsweise enge zeitliche Taktung fand ich dabei ganz gut. So blieb man immer dran und kam nicht in Versuchung, die Arbeit schleifen zu lassen. Auch unser Vortragender war dafür ein sehr guter Motivator, um ans Ziel zu gelangen.

Haben Sie nun weitere Pläne in Richtung Weiterbildung?

Peter Kink: Momentan ist es für mich genug (lacht). Ich bin froh, dass ich den MBA Unternehmensmanagement gemacht habe, aber noch eine akademische Weiterbildung würde ich zeitlich gerade nicht mehr unterbringen. Was ich mir aber weiterhin anschaue, sind kürzere Kurse oder Seminare, und ich besuche gezielt Veranstaltungen und Events im Vertriebsbereich. Man lernt schließlich nie aus!

Würden Sie den MBA Unternehmensmanagement weiterempfehlen?

Peter Kink: Ganz klar: Ja. Egal ob angehende Führungskraft oder bereits erfahrene Führungspersönlichkeit: Das Studium bringt neue Perspektiven. Man bekommt einen anderen Blick auf viele unterschiedliche Themen, die im Betrieb täglich anfallen. Und mit Motivation und Ausdauer ist das auch wirklich machbar – selbst wenn man zwischendurch mal zweifelt. Es lohnt sich am Ende, garantiert!

MBA Unternehmensmanagement: Jetzt zum Infoabend anmelden!

Die nächste Runde der unverbindlichen und kostenlosen Infoveranstaltungen zum MBA Unternehmensmanagement sowie zu den weiteren MBA-Programmen startet im Herbst. Wer mehr über Inhalte, Ablauf und Anforderungen erfahren möchte, findet alle Termine und Informationen unter www.stmk.wifi.at. Gerne beraten wir Sie auch individuell – rufen Sie uns einfach an.
Filter setzen closed icon