

Mo-Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 48 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 48 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 9.00-17.00, Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 48 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 48 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 48 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 9.00-17.00, Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 48 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Gründertraining
Ein Unternehmen erfolgreich gründen
Unternehmer zu werden – das ist eine hervorragende Chance für Menschen, die gestalten wollen. Selbstständig zu werden, liegt auch im Trend unserer Zeit. Der Weg in die Selbstständigkeit wird dabei von Herausforderungen begleitet, die besondere Kenntnisse und Aufmerksamkeiten benötigen.
Das Gründertraining ist ein zielgerichtetes Angebot für Personen, die ein Unternehmen neu gründen oder übernehmen. Es bringt die besonderen Anforderungen des Unternehmertums näher und bietet eine Aufbereitung der wichtigsten persönlichen und auch betriebswirtschaftlichen Fragen.
Sie werden in allen Belangen sehr profitieren, denn Sie werden
- Ihre Unternehmerpersönlichkeit „geschärft“ haben
- die Anforderungen des Unternehmertums kennen
- die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Gründung kennen
- Stellen kennen lernen, wo Sie „Starthilfe“ bekommen
- wissen, welchen Schritt Sie als nächsten setzen
Module
Modul 1
Selbstständig sein
8 Stunden
Als Selbstständige:r gibt man nicht selten einen sicheren Arbeitsplatz auf oder möchte einfach unabhängiger in der Arbeit agieren. Sie bringt neue Anforderungen und Aufgaben. Sind Sie und auch der Markt bereit dafür?
- Geschäftsidee formulieren
- Produkt- bzw. Dienstleistungsangebot ausarbeiten
- Mitbewerber anschauen
- Ziele setzen
Modul 2
Markt bearbeiten
8 Stunden
Ein gutes Produkt zu haben ist wichtig. Noch wichtiger ist es, dass andere dies wissen. Damit dies einfacher geht, sind einige Dinge zu berücksichtigen. Zu lernen, wie man mit dem eigenen Produkt auf den Markt kommt, ist der wesentliche Schritt zum Erfolg.
- Marktpositionierung klarmachen
- Marktumfeld erkunden
- Kundenschicht definieren
- Marketingmaßnahmen erarbeiten
- Werbung richtig einsetzen
Modul 3
Geschäfte machen
8 Stunden
Man möchte Geschäfte machen – gute Geschäfte natürlich. Es beginnt mit einem Angebot beim Kunden, geht über das gute Verkaufen der eigenen Leistung zu einem Abschluss.
- Kundenakquisition betreiben
- Angebote legen
- Verkaufen und Verhandeln lernen
- Argumentationen vorbereiten
- Abschlüsse machen
Modul 4
Geld verdienen
8 Stunden
Wir arbeiten, um Geld zu verdienen. Als Selbstständige:r hat man einen wesentlich größeren Einfluss, wie viel man verdient. Der Verkaufspreis und die Kostenstruktur sind dafür genau so entscheidend wie letztlich die Steuern, die man bezahlt.
- Verkaufspreis kalkulieren
- Kostenplanung/Budget machen
- Rechnungswesen aufsetzen
- Finanzierung sicherstellen
- Steuern und Sozialversicherung beachten Unternehmerpersönlichkeit „schärfen"
Modul 5
Rechte beachten
8 Stunden
Die Selbstständigkeit steht in einem frischen Wind und nahezu alles scheint möglich. Und dabei sind gewisse Grenzen zu beachten im Umgang mit Behörden und Kunden.
- Gewerbeordnung berücksichtigen
- Unternehmensrecht kennen
- Gewährleistungen kennen
- Geschäftsbedingungen festlegen
- Verträge machen
Modul 6
Finanzen managen
8 Stunden
Eine wesentliche Aufgabe eines Unternehmers ist es die Finanzen zu überblicken. Dabei arbeitet man eng mit der Bank zusammen. Und man kann als Jungunternehmer auch auf Förderungen setzen!
- Startfinanzierung sicherstellen
- Erwartungen der Bank kennen
- Kredite bekommen
- Förderstellen kennen lernen
- Bank als Partner mitnehmen
Ich habe bereits vor einem Jahr ein Unternehmen gegründet. Soll ich die Ausbildung trotzdem machen?
Ja, das Gründertraining ist sicher auch für Personen in den ersten Jahren als Unternehmer empfehlenswert.
Kann man nach dem Gründertraining auch die Unternehmerprüfung ablegen?
Nein, das Gründertraining bereitet NICHT auf die Unternehmerprüfung vor. Es werden im Gründertraining kaum Inhalte so detailliert behandelt, wie diese in der Unternehmerprüfung gefordert werden. Die optimale Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung ist das Unternehmertraining.
Wie kommt es zum vergleichbar geringen Teilnehmerbeitrag für das Gründertraining?
Das Gründertraining wird von der SFG (Steirischen Fördergesellschaft, Land Stmk.) gefördert.
Können auch nur Teilmodule des Lehrgangs gebucht werden?
Nein, der Lehrgang ist nur als Ganzes buchbar.
Können Skripten oder Unterlagen erworben werden?
Nein, alle Unterlagen gibt es nur in Verbindung mit der Buchung des Lehrgangs.