Zerspanung - von konventionell bis CNC
Die Welt der Metalltechnik ist sehr umfangreich. Im Kurs 'Zerspanung - von konventionell bis CNC' befassen wir uns intensiv mit der Zerspanungstechnik.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 80,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52110015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 52110015
    1.670,00 EUR Kursnummer: 52110015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 38113015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 38113015
    kostenlos Kursnummer: 38113015

Zerspanung - von konventionell bis CNC

Inhalt
Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr sowie Facharbeiter oder Anlernkräfte aus der Metallbranche setzen sich mit dem Thema Zerspanung in Theorie und Praxis auseinander. Der überwiegende Teil dieses Kurses besteht aus dem praktischen Arbeiten auf konventionellen und gesteuerten Werkzeugmaschinen.

Schwerpunkte:

  • Einführung in die konventionelle Zerspanung (Dreh-, Fräs-, Schleifmaschinen)
  • Anfertigen von Werkstücken
  • Optimierung der Arbeitsabläufe, der Werkstückqualität und der Herstellungszeit
  • Grundlagen der CNC-Technik
  • Einrichten der CNC-Maschine
  • Herstellen von einfachen Dreh- oder Frästeilen auf CNC-Maschinen

Zielsetzungen (Lernziele)

  • Einführung in die konventionelle Zerspanung (Dreh-, Fräsmaschinen)
  • Anfertigen von Werkstücken laut Zeichnung
  • Optimierung der Arbeitsabläufe, der Werkstückqualität und der Herstellungszeit
  • Grundlagen der CNC-Technik
  • Einrichten der CNC-Maschine
  • Herstellen von einfachen Dreh- oder Frästeilen auf CNC-Maschinen laut Zeichnung
Zielgruppe

Der Kurs "Zerspanung -von konventionell bis CNC" richtet sich nach den Anforderungen an Lehrlingen ab dem zweiten Lehrjahr, sowie Facharbeiter oder Anlernkräfte aus der Metallbranche.

Voraussetzungen

  • Interesse an einem Metalltechnischen Berufsfeld