Lehre mit Matura - Vorbereitungslehrgang Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Lehre mit Matura: Deine doppelte Chance!
Das Modell 'Lehre mit Matura' bietet engagierten Lehrlingen bereits ab dem 1. Lehrjahr die einzigartige Möglichkeit, parallel zur Lehre, die Matura zu absolvieren. Die Lehrgänge und Prüfungen sind zur Gänze gefördert und somit für die Lehrlinge und Betriebe kostenlos!
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 205,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 66363025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 66363025
    kostenlos Kursnummer: 66363025
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 205,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 66563015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 66563015
    kostenlos Kursnummer: 66563015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 205,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 66863015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 66863015
    kostenlos Kursnummer: 66863015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 205,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 66363015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 66363015
    kostenlos Kursnummer: 66363015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 205,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 66363035
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 66363035
    kostenlos Kursnummer: 66363035

Lehre mit Matura - Vorbereitungslehrgang Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

Inhalt
Dieser 184 Stunden dauernde, akkreditierte Lehrgang bereitet Sie auf die Ablegung der Matura aus Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen des Ausbildungsmodells Lehre mit Matura vor. Die Prüfung wird am WIFI abgelegt.

Der Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen gliedert sich in 4 Bereiche:
  • Allgemeine Betriebswirtschaft: Marketing, Management, internationale Geschäftstätigkeiten, Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftssysteme
  • Buchhaltung: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Doppelte Buchhaltung, Umsatzsteuer, Bilanzlehre, Steuerlehre
  • Kostenrechnung: Kostenarten und Kostenstellenrechnung, Kalkulation, Deckungsbeiträge
  • Wirtschaftsrecht: Rechtsformen, Vertragsrecht, Vertragsarten, Leistungsstörungen

Fallstudien ermöglichen eine vertiefende Wiederholung der erarbeiteten Inhalte und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Im integrierten Lernforum wird teamorientiertes Arbeiten trainiert, die Einheiten sind berufsfeldbezogen aufgebaut und bringen die im Lehrgang vermittelten Inhalte in eine praktische Anwendung.

Die Matura setzt sich aus einer 5-stündigen schriftlichen Klausurarbeit und einer mündlichen Prüfung zusammen.
Voraussetzungen
Jeder Lehrling darf teilnehmen!

Den ersten Schritt in die Maturaausbildung stellt der Besuch der Bildungsinformation dar. Hier wird die Ausbildung im Detail vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Der verpflichtende Basiskurs in Deutsch, Englisch und Mathematik ist die Eintrittskarte ins Modell Lehre mit Matura: In 44 Stunden werden Inhalte aus Deutsch, Englisch und Mathematik auf dem Niveau der 8. Schulstufe wiederholt und gefestigt. Der abschließende Einstiegs-Check und ein Abschlussgespräch über Motivation und Leistungsbereitschaft der BewerberInnen entscheiden über die Aufnahme ins Modell Lehre mit Matura.
Der Einstieg in die Ausbildung Lehre mit Matura ist in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich: Formale Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Lehrvertrag. Mindestens eine der vier Teilprüfungen muss vor dem Lehrzeitende positiv abgelegt werden - das bedeutet, dass der späteste Einstieg in das Ausbildungsmodell 18 Monate vor dem Lehrzeitende erfolgen soll. Ab Beginn der Ausbildung hat man fünf Jahre Zeit alle Teilprüfungen zu absolvieren.