Industrieklettern - Ausbildung zur Höhenfachkraft
Sie wollen in Höhen und Tiefen die Aufsicht über Ihre Mitarbeiter übernehmen? Sie suchen das Extreme?Die Ausbildung zur Höhenfachkraft - genau das wonach Sie suchen!
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 44,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42133014
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42133014
    1.480,00 EUR Kursnummer: 42133014
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 44,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42133015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42133015
    1.500,00 EUR Kursnummer: 42133015

Industrieklettern - Ausbildung zur Höhenfachkraft

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
Inhalt
Nach der Ausbildung zum Höhenarbeiter und einer ausreichenden Erfahrung bei Arbeiten im Seil, kann die Ausbildung zur Höhenfachkraft absolviert werden. Die Aufgabe von Höhenfachkräften ist die Planung und Beaufsichtigung von Baustellen mit Seilzugangstechnik. Im Kurs werden Planungsgrundlagen und erweiterte Rettungstechniken vermittelt. Im Kursbeitrag sind Leihausrüstung, Prüfungsgebühr und Lehrunterlage enthalten.
Den Abschluss bildet eine Prüfung sowohl praktischer wie auch theoretischer Natur, nach deren positiver Absolvierung Sie ein Zeugnis verliehen bekommen.
  • Rechtliche Grundlagen für Baustelleneinrichtung
  • Setzen von Anschlagpunkten nach EN 795
  • Erweiterte Knotenkunde
  • Erweiterter Seileinbau und Seilschutz
  • Horizontale Zugangstechniken
  • Erweiterte Rettungstechniken
  • Erstellen von Höhenrettungsplänen und Freigabescheinen
  • Flaschenzugtechniken
  • Wirtschaftliche Planung von Seilstrecken
Voraussetzungen
Körperliche und geistige Eignung, vollendetes 18. Lebensjahr,16 Stunden Erste Hilfe Kurs,
Zulassung für die Ausbildung NUR mit nachgewiesenen 300 Stunden Seilarbeit (wenn diese nicht erreicht sind, wird die Zulassung beim freien Training entschieden)

Empfohlen: Freies Training vor Kursbeginn, arbeitsmedizinische Höhentauglichkeit
Benötigt wird: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, anliegende Handschuhe (Montagehandschuhe)
Empfohlen: eigene PSA