'Unendliche Möglichkeiten in einer automatisierten Welt -
das ist AutoCAD.'
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 21111015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 21111015
    1.340,00 EUR Kursnummer: 21111015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 21111045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 21111045
    1.340,00 EUR Kursnummer: 21111045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 21111025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 21111025
    1.340,00 EUR Kursnummer: 21111025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 21111035
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 21111035
    1.340,00 EUR Kursnummer: 21111035

AutoCAD-Grundlagen

Inhalt
AutoCAD ist immer noch die meistangewendete Software im 2D-Bereich – sei es in der Konstruktion, bei Fachzeichnungen oder Schaltplänen. Auch die präzise Erstellung von 3D-Zeichnungen ist insbesondere im Bau- und Architekturbereich von großer Bedeutung. So vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten sind, so vielfältig sind auch die Berufsfelder, für die die Nutzung von AutoCAD von Vorteil ist. Darum ist eine Weiterbildung zum CAD-Techniker sowohl für technische Berufe zu empfehlen als auch für all jene, die generell Interesse am Umgang mit der Software haben.
  • AutoCAD® Oberfläche
  • Zeichen & Änderungsbefehle
  • Ausdrucken von Plänen
  • Verwenden von Blöcken/Symbolen (z.B. Planköpfe)
  • Schraffuren & Füllungen
  • Einfache Vorlagenzeichnungen
  • AutoCAD® Design Center

Zielsetzungen (Lernziele)
Ziel der Ausbildung ist die Aneignung grundlegenden Wissens über die Möglichkeiten von AutoCAD und ihrer praxisorientierten Anwendung. Teilnehmer erlernen den Umgang mit der Software und erhalten so die beste Basis, um direkt ins Berufsleben einzusteigen oder sich in weiterführenden Kursen noch spezielleres Wissen anzueignen (z.B. Anfertigung von technischen Zeichnungen und Schaltplänen).
Zielgruppe
Der Kurs ist für alle Personen in technischen Branchen, die AutoCAD im Berufsleben anwenden wollen, aber auch für Quereinsteiger und Interessierte aus fachfremden Bereichen geeignet.
Voraussetzungen
Wichtigste Teilnahmevoraussetzung ist das Interesse an der Software selbst. Fortgeschrittene Computerkenntnisse sind ebenfalls empfohlen.