Inhalt
Der Diplomlehrgang zum international anerkannten europäischen Energie Manager ist eine berufsbegleitende, praxisnahe Weiterbildung im Bereich energieeffizienter Technik für Energieverantwortliche in Unternehmen sowie Energiedienstleister.

Trainingskonzept
Der Lehrgang vermittelt theoretische Inhalte kurz, prägnant und praxisnah. Die begleitende Projektarbeit ermöglicht unmittelbare Einsparungen im Unternehmen.
Theoretischer Teil:
Der Lehrgangsstoff teilt sich in einen Technik- und einen Managementbereich. Das Training beinhaltet nahezu alle energierelevanten Anwendungen, die in einem Unternehmen anzutreffen sind. Dabei wird der Lehrgangsstoff kontinuierlich an den sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst.
Projektarbeit:
Die Projektarbeit ist ein entscheidender Bestandteil des Trainings. Die gecoachte Arbeit wird anhand einer möglichen Energiesparmaßnahme aus dem Unternehmen des Teilnehmers erarbeitet, deren Umsetzung oftmals zu direkten Energieeinsparungen führt. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden in einem Bericht zusammengefasst und vor einem Prüfungskomitee - in der Funktion einer fiktiven Geschätfsführung - präsentiert.
Abschlusstest:
Der schriftliche Abschlusstest umfasst 120 Minuten und setzt sich aus je einer Wissensfrage und einer Berechnungsaufgabe zu insgesamt fünf unterschiedlichen Themengebieten des europäischen Energie Manager Lehrgangs zusammen.
WIFI-Diplom:
Nach erfolgreichem Abschluss des Diplomlehrgangs "Europäische Energie Manager" erhalten die Teilnehmer das WIFI-Diplom, sowie eine internationale Version "European Energy Manager".

Förderung

Broschüre: WIFI-Ausbildungen Energieeffizienz und Energieberatung