

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo, Mi 18.00-22.00 Online, Fr 16.00-22.00, Sa 8.00-18.00 Präsenz
Kursdauer: 120 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo, Mi 18.00-22.00 Online, Fr 16.00-22.00, Sa 8.00-18.00 Präsenz
Kursdauer: 400 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo, Mi 18.00-22.00 Online, Fr 16.00-22.00, Sa 8.00-18.00 Präsenz
Kursdauer: 400 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo, Mi 18.00-22.00 Online, Fr 16.00-22.00, Sa 8.00-18.00 Präsenz
Kursdauer: 304 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Meisterschulen Installations- und Energietechnik

Das erworbene Wissen können Sie direkt vor Ort in den Werkstätten und Laboren unter Beweis stellen und vertiefen. Um optimal auf die weiterführende Ausbildung vorbereitet zu sein, ist der Grundkurs eine wichtige Voraussetzung für den Besuch der Meisterschulen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Lüftungstechnik.
Legen Sie jetzt das Fundament für Ihren weiteren Erfolg und bereiten Sie sich auf den technischen/kaufmännischen Teil der Befähigungs- und Meisterprüfungen – Modul 3 – vor, der im Anschluss an die Ausbildung stattfindet und für alle drei Fachrichtungen Gültigkeit hat.
Inhalte:
- Fachkalkulation
- Kaufmännische schriftliche Kommunikation
- Angewandte technische Mathematik
- Fachzeichnen
- Physikalische Grundlagen
Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Besuch der „Meisterschulen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Lüftungstechnik“.

Broschüre
Schmökern Sie jetzt auch online in unserer Energie- und Umwelttechnik Broschüre und informieren Sie sich über einzigartige Ausbildungen von der Lehre, über die Meisterschulen hin bis zum 4-semestrigen Masterstudium ohne Matura „Integrales Gebäude und Energie Management“.
(Klick auf das Bild)

Förderung
Die Förderungsaktion Erfolgs!KURS der Steirischen Wirtschaftsförderung unterstützt steirische KMU dabei, "smarte" Veränderungsprozesse durch Höherqualifizierung mit Schwerpunkt Digitalisierung bzw. Internationalisierung einzuleiten. Die Förderung gilt für kleinste, kleine und mittlere steirische Unternehmen. Gefördert werden externe Weiterbildungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen, Lehrlingen und UnternehmerInnen.
Erfahren Sie hier mehr dazu.

Das erworbene Wissen können Sie direkt vor Ort in den Werkstätten und Laboren unter Beweis stellen und vertiefen.
Um optimal auf die Befähigungsprüfung für Gas- und Wasserleitungsinstallation vorbereitet zu sein, ist die Meisterschule für Installations- und Energietechnik eine wichtige Voraussetzung.
Inhalte:
- Mathematik
- Grundlagen EDV
- Physikalische Grundlagen
- Fachkunde Gas/Wasser
- Technische Richtlinien
- Vorschriften, Normen bei Wasser, Abwasser und Gasinstallationen
- Werkstoffe
- Projektarbeit

Broschüre
Schmökern Sie jetzt auch online in unserer Energie- und Umwelttechnik Broschüre und informieren Sie sich über einzigartige Ausbildungen von der Lehre, über die Meisterschulen hin bis zum 4-semestrigen Masterstudium ohne Matura „Integrales Gebäude und Energie Management“.
(Klick auf das Bild)

Förderung
Die Förderungsaktion Erfolgs!KURS der Steirischen Wirtschaftsförderung unterstützt steirische KMU dabei, "smarte" Veränderungsprozesse durch Höherqualifizierung mit Schwerpunkt Digitalisierung bzw. Internationalisierung einzuleiten. Die Förderung gilt für kleinste, kleine und mittlere steirische Unternehmen. Gefördert werden externe Weiterbildungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen, Lehrlingen und UnternehmerInnen.
Erfahren Sie hier mehr dazu.

Das erworbene Wissen können Sie direkt vor Ort in den Werkstätten und Laboren unter Beweis stellen und vertiefen.
Um optimal für den fachlichen Teil der Meisterprüfung für Zentralheizungsbauer vorbereitet zu sein, ist die Meisterschule für Installations- und Energietechnik eine wichtige Voraussetzung.
Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Laborübungen
- Heizlastberechnungen
- Fachkunde
- Alternativenergien
- Solartechnik
- Wärmepumpen
- Warmwasserbereitung
- Wärmeübergabestationen
- Werkstoffe
- Projektarbeit

Broschüre
Schmökern Sie jetzt auch online in unserer Energie- und Umwelttechnik Broschüre und informieren Sie sich über einzigartige Ausbildungen von der Lehre, über die Meisterschulen hin bis zum 4-semestrigen Masterstudium ohne Matura „Integrales Gebäude und Energie Management“.(Klick auf das Bild)

Förderung
Die Förderungsaktion Erfolgs!KURS der Steirischen Wirtschaftsförderung unterstützt steirische KMU dabei, "smarte" Veränderungsprozesse durch Höherqualifizierung mit Schwerpunkt Digitalisierung bzw. Internationalisierung einzuleiten. Die Förderung gilt für kleinste, kleine und mittlere steirische Unternehmen. Gefördert werden externe Weiterbildungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen, Lehrlingen und UnternehmerInnen.
Erfahren Sie hier mehr dazu.

Das erworbene Wissen können Sie direkt vor Ort in den Werkstätten und Laboren unter Beweis stellen und vertiefen.
Um optimal für den fachlichen Teil der Meisterprüfung für Lüftungsanlagenbauer vorbereitet zu sein, ist die Meisterschule für Installations- und Energietechnik eine wichtige Voraussetzung.
Inhalte:
- Grundlagen (Luftmenge, h-x-Diagramm, Kühllast)
- Gerätekunde und Geräteaufbau
- Luftkanäle
- Peripheriegeräte und Komponenten
- Kältemaschinen und Zubehör
- Kaltwassersysteme
- Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen
- Praktische Messungen an Lüftungs- und Klimaanlagen
- Normen und gesetzliche Grundlagen

Broschüre
Schmökern Sie jetzt auch online in unserer Energie- und Umwelttechnik Broschüre und informieren Sie sich über einzigartige Ausbildungen von der Lehre, über die Meisterschulen hin bis zum 4-semestrigen Masterstudium ohne Matura „Integrales Gebäude und Energie Management“.(Klick auf das Bild)

Förderung
Die Förderungsaktion Erfolgs!KURS der Steirischen Wirtschaftsförderung unterstützt steirische KMU dabei, "smarte" Veränderungsprozesse durch Höherqualifizierung mit Schwerpunkt Digitalisierung bzw. Internationalisierung einzuleiten. Die Förderung gilt für kleinste, kleine und mittlere steirische Unternehmen. Gefördert werden externe Weiterbildungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen, Lehrlingen und UnternehmerInnen.
Erfahren Sie hier mehr dazu.