MSc Designing Digital Business MSc Designing Digital Business
MSc Designing Digital Business

Der 4-semestrige Masterlehrgang 'MSc Designing Digital Business' macht Sie berufsbegleitend zum/ zur digitalen Experten/ Expertin, indem er die Aspekte Technologie, Design und Business vereint. Die Studierenden werden zu Führungskräften ausgebildet, die IT Projekte umfassend managen können.

1 Kurstermin
29.09.2023 - 05.07.2025 Wochenendkurs
Live Online Kurs
Online
Verfügbar
Teilzahlung: 4 x 3.500,00 EUR
Einmalzahlung: 14.000,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 13.30-20.45, Sa 9.00-16.15 (1 x Präsenz: 1. Sem. in Graz)
AGB lt. Ausbildungsvertrag haben Gültigkeit.
Kursdauer: 690 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 66911013
1 Infotermin
06.06.2023 Abendkurs
Live Online Kurs
Online
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Do 18.00-20.00 (Termin für ONLINE- Aufnahmeverfahren: 22.06.2023 von 14-18 h)
Den Online-Zugang erhalten Sie kurz vor dem Infoabendtermin per Mail.
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 66910042
30.09.2022 - 05.07.2024 Wochenendkurs
Live Online Kurs
Online
Teilzahlung: 4 x 3.500,00 EUR
Einmalzahlung: 14.000,00 EUR

Fr 13.30-20.45, Sa 9.00-16.15 (1xPräsenz: 1. Sem. in Graz)
AGB lt. Ausbildungsvertrag haben Gültigkeit.
Kursdauer: 690 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 66911012

MSc Designing Digital Business

Aufbauend auf eine technologische Grundausbildung wird im Schwerpunktbereich Design der Fokus auf das Look & Feel und die Benutzerfreundlichkeit beim Designen von Applikationen und Online-Lösungen gelegt. Im Bereich „Digitaler Transformation “ vermittelt der akademische Lehrgang Expertenwissen für Entwicklung, Weiterführung und Umsetzung digitaler Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung unternehmensrelevanter Aspekte.

1. Semester

  • Technologiegrundlagen für Digital Business
    • Internettechnologien
    • Web-Server und Browser-Technologien
  • Objektorientierte Programmierung
    • Objektorientierte Programmierung
  • Gestaltung
    • Grundlagen der Gestaltung
    • Screen Design
  • Digital Business Projekte
    • Agiles Projektmanagement
    • Budgetierung von Digital Business Projekten


2. Semester

  • Business Research
    • Recherche, Report
  • Client-Based Scripting
    • JavaScript Frameworks
  • User Experience
    • Interaktives Benutzererlebnis (UX)
  • Coding und Testing
    • Codierung von Online-Anwendungen
    • Automatisiertes Testen von Online-Anwendungen

3. Semester

  • Personal Skills
    • Soft Skills
    • Leadership
  • Online Security Aspects
    • Absicherung von Online-Anwendungen
    • Online-Shops und Bezahlsysteme
  • Mobile und Online Marketing
    • App-Entwicklung und - Vertrieb
    • Online-Marketing
  • Master Thesis 1
    • Empirische Forschung, Schreibwerkstatt, Coaching
 

4. Semester

  • Evaluierung von Digital Design-Lösungen
    • Erfolgsmessung von Online-Anwendungen
  • Animation und Motion
    • Animation und Motion Graphics
  • Master Thesis 2
    • Finalisierung
  • Masterprüfung



Dauer der Ausbildung

  • 4 Semester plus Master Thesis
  • 690 Lehreinheiten, berufsbegleitend, 120 ECTS


Akademischer Abschluss

Master of Science - MSc. Die Verleihung des akademischen Grades erfolgt durch die FHWien der WKW.

Personen mit einschlägigen Vorkenntnissen im IT-Bereich, die Projektmanagement und Führungspositionen im Online-Business anstreben. 
Nach erfolgreichem Abschluss des akademischen Lehrgangs werden Sie in der Lage sein, nicht nur komplexe Online-Projekte umzusetzen und digitale Applikationen am Markt anzubieten, sondern auch als CDO (Chief Digital Officer) ein Unternehmen in und durch die digitale Transformation zu führen.

Für den Master-Lehrgang MSc Designing Digital Business benötigen Sie:

·         sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung - davon mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
          oder
·         ein abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung


Bewerbungsverfahren

Für jeden Masterlehrgang gibt es ein gesondertes Bewerbungsverfahren. Es ist dabei nicht das Ziel Sie zu prüfen, sondern sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige für Sie ist.

Sie benötigen sowohl für den schriftlichen Teil, als auch beim Bewerbungsgespräch keine spezielle Vorbereitung – wir freuen uns, Sie ausgeruht und mit positiver Energie kennenzulernen.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie beim Informationsabend.

Die Termine der Bewerbungsverfahren finden Sie bei der Anmeldung zum Informationsabend!
Download: Bewerbungsbogen
Sofern Sie an den Informationsabenden keine Zeit haben oder keine Fragen zum Masterlehrgang offen sind, können Sie sich bereits vorab zum Bewerbungsverfahren anmelden.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen aus und retournieren Sie uns diesen per Mail. Vergessen Sie nicht anzugeben, an welchem Termin Sie das Bewerbungsverfahren absolvieren möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!