

Fr 18.00-22.00
Kursdauer: 4 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Fr 18.00-22.00
Kursdauer: 4 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Fr 18.00-22.00
Kursdauer: 4 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Fr 18.00-22.00
Kursdauer: 4 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Direktvertrieb
Es erwartet Sie eine topaktuelle Weiterbildung, die Neueinsteiger/innen im Direktvertrieb qualifiziert, aber auch zur Wissensauffrischung stark nachgefragt ist. Dieser Lehrgang ist von der Wirtschaft anerkannt. Er wurde von den Gremien des Direktvertriebs der Wirtschaftskammern ins Leben gerufen und in den WIFIs eingerichtet.
Der Lehrgang ist offen für alle am Direktvertrieb interessierten Personen und wird als Online-Seminar angeboten, sodass alle Direktberater/innen in Österreich, unabhängig ihres Wohnortes, daran teilnehmen können.Zielsetzung
Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Fachwissen sowie persönliche Fähigkeiten, die die Gewerbeausübung im Direktvertrieb auf eine stabile Basis stellen:- Einführung in die Vertriebsform Direktvertrieb: Bedeutung, Vorteile, Trends, vertretene Branchen, Selbstbild
- Förderung von unternehmerischem und nachhaltigem Denken
- Erkennen der Beziehungen zwischen Direktberater/innen, Direktvertriebsunternehmen und Kund/innen
- Förderung von Fachwissen und sozialen Fähigkeiten
- Richtige Nutzung des Internets
Vorteile
- Qualifizierte fachspezifische Ausbildung für Selbstständige und am Direktvertrieb Interessierte
- Förderung von persönlichen Schlüsselqualifikationen berufsbegleitendes Modulprogramm
- Erwerb von Managementqualitäten, die den Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit fördern
- Einfache Teilnahme von zu Hause aus
Abschluss
Absolvent/innen des Lehrgangs „Direktvertrieb – Chance für die Zukunft“ erhalten eine Urkunde, in der die Teilnahme bestätigt wird. Werden alle 4 Module absolviert, erfolgt die Eintragung im WKO-Firmen A-Z als „Ausgezeichnete/r Direktberater/in".Für die Ausübung des selbständigen Gewerbes Direktvertrieb als freies Gewerbe ist die Teilnahme aber keine zwingende Zugangsvoraussetzung.
Förderung
Mitglieder der Gremien Direktvertrieb und Teilnehmer/innen, die alle vier Module absolviert haben, erhalten eine Förderung in Höhe von bis zu 50 % der Lehrgangskosten. Die Förderung für Teilnehmende steht unter dem Vorbehalt, dass das Gewerbe Direktvertrieb bis 3 Monate nach Kursende angemeldet wird. Über die Förderung informiert das Gremium des Direktvertriebs im jeweiligen Bundesland.Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen, die einen Einstieg in diese Branche erwägen, sowie an erfahrene Direktberater/innen, die ihre fundierten Kenntnisse auf einen aktuellen Stand bringen möchten. Der Kurs bietet fundiertes Wissen und wichtige Informationen über alle relevanten Bereiche des Direktvertriebs.Aufbau
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend und online und setzt sich aus vier Modulen zusammen- Entwicklung des Direktvertriebs
- Formen des Direktvertriebs
- Trends im Konsumverhalten
- Vorteile für Konsumenten
- Vorteile für Direktberater
- Unterscheidung Direktvertrieb – Pyramidensysteme
- Branchen im Direktvertrieb
- Motivation und Erfolgsfaktoren
- Leitbild des Direktvertriebs
- Leistungen des Gremiums Direktvertrieb in der WKO
- Gewerbeordnung
- Konsumentenrechte im Direktvertrieb
- Fernabsatzgesetz
- Telekommunikationsgesetz
- Wettbewerb und Werbung
- Das Sozialversicherungsrecht
- Verhältnis zwischen Direktvertriebsunternehmen und Direktberater (Grundzüge des HVertrG)
- Sozialversicherungsbeiträge
- Steuerrecht
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Digitale Kommunikation im Direktvertrieb
- Online-Meetings erfolgreich durchführen
- Soziale Medien zielgerichtet einsetzen
- Grundlagen des Social Selling
- Rechtliche Grundlagen bei Sozialen Medien
- Sicheres Auftreten
- Der erste Eindruck
- Körpersprache
- Positiv kommunizieren
- Präsentationstechniken
- Persönlichkeit und Kommunikation
- Grundlagen der Rhetorik
- Zeit- und Selbstmanagement

Sie haben sich für einen Live-Online-Kurs entschieden?
Ihr Kurstyp ist Live Online. Hier sind alle Informationen dazu:
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Mikrofon und Kamera. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox.
Muss ich für diesen Kurs überhaupt nie ans WIFI fahren?
Nein. Alle Termine finden ausschließlich online statt!
Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Ja, Sie bekommen vor und während des Kurses jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T. 0316/602-719 oder M. support@itservices.stmk.wifi.at
Wie und wann bekomme ich den Zugang in den Online-Kurs?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool.
Ich habe weitere Fragen!
Sie können uns gerne telefonisch unter 0316/602-332 oder -491 erreichen, um alle Fragen mit uns zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
KommR Peter Krasser war Lehrer und Schuldirektor in Wies, lernte aber vor 36 Jahren den Direktvertrieb kennen und baute mit seiner Frau ein internationales Network-Marketing-Unternehmen auf. Als Unternehmer im Direktvertrieb und Gremialobmann in der Wirtschaftskammer kennt er die Gesetze und Rechtsvorschriften und die Vorgaben aus dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht bestens und gibt diese praxisnah an aktive und zukünftige Direktberater/innen weiter.
Dipl.-Ing. Michael Forster war 20 Jahre lang als Maschinenbauingenieur in Führungspositionen in der herkömmlichen Wirtschaft tätig. Den Direktvertrieb lernte er als Einkommensquelle sehr zu schätzen, als er sich vor acht Jahren hauptberuflich selbstständig machte. Seine Teams und seine Unternehmen im Network-Marketing erstrecken sich inzwischen über vier Länder Europas und die Tätigkeit als Gremialobmann in Tirol öffneten ihm den Einblick in die Welt des Direktvertriebs. Dieses Wissen gibt er gerne in diesem Modul an neue Unternehmer/innen im Direktvertrieb weiter.
Der berufliche Werdegang von Rosemarie Resnicek war schon immer von der Zusammenarbeit mit Menschen und von Kommunikation geprägt. Über eine leitende Tätigkeit im Bankwesen führte der Weg in die Selbstständigkeit, wo sie gemeinsam mit ihrem Partner ein Wirtschaftsnetzwerk im Direktvertrieb aufgebaut hat. Die Ausbildung zur Kommunikationstrainerin und ein Intensiv-Lehrgang zum Thema systemisch-dialogische Management- und Leadership-Aspekte begleiteten die persönliche Weiterentwicklung. Seit 2019 ist sie Obfrau des steirischen Direktvertriebs und gibt ihre Erfahrungen auch im Lehrgang Direktvertriebs weiter. Foto: Mathias Kniepeiss
Horst Brunsteiner ist seit über 30 Jahren IT-Trainer und Consultant und hat in dieser Zeit viele namhafte Unternehmen in Österreich geschult und beraten. Aber auch den Direktvertrieb kennt er seit vielen Jahren, in denen er mit seiner Frau gemeinsam ein DV-Unternehmen betreibt. In beiden Bereichen bereitet es ihm sehr viel Freude, sein Wissen an andere Menschen weiterzugeben.