

Mo-Mi 17.00-21.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 8.00-12.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 8.00-12.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 8.00-12.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 12.30-15.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 12.30-15.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00
Kursdauer: 16 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00
Kursdauer: 20 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 8.00-17.00
Kursdauer: 32 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo 8.00-17.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00, Sa 8.00-12.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00, Sa 8.00-12.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00, Sa 8.00-12.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di-Do 17.00-21.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 8.00-12.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 8.00-12.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 8.00-12.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 12.30-15.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30, Mi 12.30-15.30
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Fr 8.00-15.30
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di-Fr 8.00-17.00
Kursdauer: 32 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 17.00-21.00, Fr 15.00-19.00
Kursdauer: 20 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo 8.00-17.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Berufsbegleitende Abendkurse
Ideal zum Kennenlernen der Schweißverfahren.:
- Elektro,
- MAG,
- MIG,
- WIG,
- Autogen
- Hartlöten
Schwerpunkte dieses Kurses sind der fachgerechte Umgang mit den Schweißgeräten und einfache Schweißverbindungen von Stahl, Nirosta sowie Aluminium.
In diesem Kurs lernen Sie die Basics des Elektroschweißens kennen, von Unfallverhütung und Prinzip des Elektrodenschweißens, über Zünden und Halten des Lichtbogens bis zum richtigen Durchschweißen von V-Nähten in zumeist waagrechter Position. Kennenlernen verschiedener Schweißpositionen und Elektrodentypen, Auftragsschweißen, Stumpf- und Kehlnähte bei Materialdicken 2 - 10 mm.
In diesem Kurs lernen Sie die Basics des MAG-Schweißens kennen, wie etwa:
- Aufbau und Anwendung einer MAG-Anlage
- Einstellvorgang
- Schutzgase
- Schweißen von Kehl-, Eck- und I-Nähten bei
- Materialdicken von 1 – 10 mm.
Sie lernen die Basics des WIG - Schweißens kennen, wie etwa:
- den Aufbau und Einsatz von WIG Schweißgeräten
- Schutzgase
- Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten an unlegierten bis hochlegierten Cr-Ni-Blechen und Rohren, sowie Alu und Kupfer
Sie erarbeiten von Grundkenntnissen der Autogenschweißtechnik und Kennenlernen der Schweißmethoden
für einwandfreies Schweißen im Bereich der Materialdicken von 1 – 4 mm.
Praktische und theoretische Vorbereitung auf die angestrebte Schweißerprüfung. Vorwiegend Kehl- und Stumpfnähte an Blechen (Standardmaterial ist unlegiertes Stahlblech S235JR, 8mm).
Im Kursbeitrag sind die Prüfkosten von € 270,- bereits enthalten.
Eine zusätzliche Kehlnahtprüfung im gleichen Schweißverfahren ist für € 140,- Aufpreis möglich.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Praktische und theoretische Vorbereitung auf die angestrebte Schweißerprüfung. Vorwiegend Kehl- und Stumpfnähte an Blechen (Standardmaterial ist unlegiertes Stahlblech S235JR, 8mm).
Im Kursbeitrag sind die Prüfkosten von € 270,- bereits enthalten.
Eine zusätzliche Kehlnahtprüfung im gleichen Schweißverfahren ist für € 140,- Aufpreis möglich.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Praktische und fachkundliche Vorbereitung auf die angestrebte Schweißerprüfung.
Im Kursbeitrag sind die Prüfkosten von € 270,- bereits enthalten.
Eine zusätzliche Kehlnahtprüfung im gleichen Schweißverfahren ist für €140.- Aufpreis möglich.
Die angebotenen Kurs- bzw. Prüfungspreise beziehen sich auf das Standardmaterial: Nirosta Rohr 54x2.
Auch andere Werkstoffgruppen und Dimensionen sind möglich, Preis auf Anfrage.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Praktische und theoretische Vorbereitung auf die Prüfung für das Schweißen von Stahlrohren gem. EN ISO 9606-1 in allen Positionen.
Die Schulung umfasst weiters folgende Themen: Sicherheitsbestimmungen, Werkstoffe, Zusatzwerkstoffe und Gerätekunde.
Im Kursbeitrag sind die Prüfkosten von € 300,- (für insgesamt 2 Prüfrohre und 2 Zertifizierungen) bereits enthalten.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Geschlossenes Schuhwerk und Arbeitskleidung (reißfest & brandhemmend) sind mitzubringen.
In diesem Kurs lernen Sie die wirtschaftliche Anwendung der Fülldrahtschweißtechnik bei unlegierten bis hochlegierten Stählen in den Bereichen der allgemeinen Schlosserei bis zum schweren Apparatebau.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Praktische Übungen (Schweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen Positionen an 3 - 12 mm starken Blechen), Theorie (Anwendungsgebiete, Schweißgase, Vergleich MAG gegenüber FD etc.).
Im Kursbeitrag sind die Prüfkosten für ein Stumpfnaht Zertifikat gem. EN ISO 9606-1 bereits enthalten.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Sie erlernen das MAG- oder Elektroschweißen von Betonstählen nach ISO 17660. Für die individuelle Übungsgestaltung ist es vorteilhaft, wenn Sie Betonstahlabfall und -reste selbst mitbringen.
Die Zertifizierung ist im Kursbeitrag nicht inkludiert!
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Dieser Kurs ist speziell auf die Verarbeitung von Karosserieblechen, verzinkten Blechen und Aluminium ausgerichtet. Sie lernen die Löt- und Schweißtechniken MIG und WIG in Theorie und Praxis kennen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, spezielle, für Sie wichtige praktische Übungen an selbst mitgebrachtem Übungsmaterial durchzuführen.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at
Im theoretischen Teil erlernen Sie die Grundlagen des Lötens, Lot- und Flussmittelauswahl, konstruktive Ausführungen von Lötverbindungen, Fehlerquellen und deren Vermeidung, Auswirkung auf die Verbindung von Kupferrohren bis maximal ø 28 mm.
Im praktischen Teil wird ein Prüfstück aus Cu-Rohren angefertigt. Bei positiver praktischer und theoretischer Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat nach EN ISO 13585
IIm Kurspreis ist ein Zertifikat entweder mit Ag-Lot oder CuP-Lot enthalten. Wenn ein zweites Zertifikat gewünscht wird ist dieses mit einem Aufpreis von €110.- verbunden.
Termine für Tageskurse (Welding Non Stop) können individuell vereinbart werden - Tel. 0316/602-269 bzw. E-Mail schweisstechnik@stmk.wifi.at