

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Blockchain Grundlagen
Die Blockchain – Technologie sorgt durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten immer wieder für Schlagzeilen. Ob in der Revolution unseres Zahlungssystems (Kryptowährungen, „Bitcoin“),der Modernisierung des Verwaltungsapparats (digitales Grundbuch) oder einer Nutzung in Rechtsgeschäften (Smart Contracts) – die anhaltenden Diskussionen zeigen, dass diese Technologie früher oder später ein nicht mehr wegzudenkender Teil unserer Gesellschaft sein wird. Doch welche Eigenschaften der Blockchain veranlasst so viele Experten, ihr dieses einzigartige Potential zuzusprechen?
In diesem Kurs lernen Sie, was eine Blockchain ist und wofür sie eingesetzt werden kann. Im Zuge dessen untersuchen wir neben der Entstehungsgeschichte und den grundsätzlichen Konzepten auch die genaue Funktionsweise und erläutern Anwendungsbeispiele. Zur praktischen Veranschaulichung führen wir selbst Transaktionen in der wohl bekanntesten Blockchain, der Kryptowährung Bitcoin, durch.
Schwerpunkte
Herausforderungen des Internets
- Zentralisierung
- Vertrauen
- Double-Spending-Problem
Geschichte der Blockchain (Satoschi, Whitepaper, Bitcoin)
Prinzipien der Blockchain
- Empowering of individuals
- Trustless trust
Blöcke
- Transaktionen
- Kryptographische Grundlagen (Hashes, asymmetrische Verschlüsselung)
- P2P Netzwerk
- Konsensfindung
- Mining
Anwendungsbereiche der Blockchain
- Blockchain DevStack (Protocol, Network, Application)
- Arten von Blockchains (privileged vs open, public vs private)
- Anwendungsbeispiele
- Bitcoin Wallet erstellen
- Transaktionen durchführen
- Analyse mithilfe von Blockchain Explore
IT-Grundlagenwissen von Vorteil