Rechtliche Grundlagen  im E-Commerce Rechtliche Grundlagen  im E-Commerce
Rechtliche Grundlagen im E-Commerce

1 Kurstermin
19.10.2022 - 21.10.2022 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
200,00 EUR

Mi, Fr 14.00-18.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 31980012

Mi, Fr 14.00-18.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 31980022

Mi, Fr 14.00-18.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 31980032

Rechtliche Grundlagen im E-Commerce

Der Begriff E-Commerce wird zumeist als Überbegriff für den elektronischen Handel verwendet. Darunter fällt vor allem der über das Internet abgewickelte Geschäftsverkehr (Onlinehandel, Versandhandel, Onlinedienstleistungen, etc).
 
Die Vorteile des E-Commerce liegen vor allem in den wegfallenden Ladenöffnungszeiten und Anfahrtswegen, der einfachen Überwindung räumlicher Distanz, besseren Preisvergleichsmöglichkeiten sowie einem beinahe unbegrenzt scheinenden Warenangebot. Der elektronische Handel birgt jedoch auch zahlreiche Risiken. Aus diesem Grund existieren zahlreiche gesetzliche Sonderbestimmungen, die vor allem Konsumenten vor Nachteilen schützen sollen.
 
Schwerpunkte:
Über folgende Wissensbereiche erhalten Sie Einblick:
Vertragsabschlüsse im Internet / elektronische Vertragsabschlüsse
Sondervorschriften für Verbraucher
Internetaktionen
Betreiber eines Webshops
Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr
Vorschriften für Dienstanbieter,  z.B. Informationspflichten und Haftungsbestimmungen
Elektronische Signatur, etc
 

Voraussetzungen:
Keine juristischen Vorkenntnisse notwendig.