

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einkommen- und Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft
Im Hinblick auf die niedrigeren Pauschalierungsgrenzen müssen mehr Landwirte Aufzeichnungen und Bücher für die steuerliche Einkommensermittlung führen. Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Gewinnermittlungsarten und deren steuerliche Auswirkungen in den einzelnen landwirtschaftlichen Sparten.
Die Umsatzsteuer im land- und forstwirtschaftlichen Betrieben wird ebenso erörtert, wie die Berechnung der Sozialversicherung und deren Optimierungsmöglichkeiten.
Inhalte
Kurze Darstellung, wie der Einheitswert ermittelt wirdGewinnermittlungsarten und deren Voraussetzungen
- Vollpauschalierung
- Teilpauschalierung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Doppelte Buchführung
- Besonderheiten der Immobilienertragsteuer beim Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften oder bei der Entnahme von Gebäuden
- Forst
- Weinbau
- Garten- Gemüse und Obstbau
- Tierzucht- und Tierhaltungsbetriebe
- Binnenfischerei, Fischzucht, Teichwirtschaft und Bienenzucht
- Wesen der Durchschnittssatzbesteuerung
- Regelbesteuerungsoption
- Sonstige Vorsteuerpauschalierung (Pensionspferdehaltung, Be- und Verarbeitungsbetriebe)
Grundzüge der Sozialversicherung
- Ermittlung der Sozialversicherung auf Basis Einheitswert
- Sozialversicherung bei bäuerlichen Nebentätigkeiten
- Beitragsgrundlagenoption
- Gewinnen eines Verständnisses über die unterschiedlichen Gewinnermittlungsarten und laufende Besteuerung von Land- und Forstwirten
- Buchhalterische Erfassung von Geschäftsvorfällen
- Richtige umsatzsteuerliche Rechnungslegung
- Erkennen der Zusammenhänge im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Grundkenntnisse in der EDV und der Buchhaltung werden vorausgesetzt.

Dieses Thema bieten wir Ihnen auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen und ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren:
Anfrageformular