CAD-Seminare CAD-Seminare
CAD-Seminare

CAD ist die Abkürzung für Computer Aided Design und umschreibt das Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen auf Basis des Computers. CAD findet in nahezu allen Bereichen der Technik Anwendung: vom Maschinenbau über Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau bis zur Elektrotechnik. Überall gilt: exakte Planungsunterlagen sind die wichtigste Basis für eine spätere erfolgreiche Arbeit.
Lernen Sie, Konstruktionszeichnungen vom Entwurf bis zur Fertigung in 2D und 3D perfekt zu erstellen. Profis vermitteln Ihnen alles Wissenswerte dazu - praxisnah und anwenderorientiert.

4 Module
03.07.2023 - 07.07.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
650,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21116012

Mo-Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21116013
25.11.2023 - 16.12.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
1.100,00 EUR
Ansicht erweitern

Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21100013
02.10.2023 - 06.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
900,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21141013

Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21141023
21.06.2023 - 23.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Nicht verfügbar
720,00 EUR

Mi-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21102032
26.11.2022 - 17.12.2022 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
960,00 EUR

Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21100012
03.10.2022 - 07.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
850,00 EUR

Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21141012

Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21141022
19.04.2023 - 21.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
720,00 EUR

Mi-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21102012

Mi-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 21102022

CAD-Seminare

Fusion 360 ist ein cloudbasiertes 3D-CAD/CAM-Tool für Produktentwicklung, Industriedesign, mechanische Konstruktion, Zusammenarbeit und maschinelle Bearbeitung in einer kompakten Lösung mit integrierten Werkzeugen, die den gesamten Weg von der Konzeption hin zur Fertigung abdecken.
 

  • Volumen-, Freiform-, Netz- und parametrische Modellierung
  • Bauteil- und Baugruppenkonstruktion
  • Norm-Teilebibliotheken und Inhalte
  • Zeichnungsableitung
  • Bewegungsstudien und Rendering
  • Tools für maschinelle Bearbeitung mit 2, 2.5 und 3 Achsen
  • Tools für maschinelle Fertigung mittels 3D Druck
Alle TeilnehmerInnen erhalten für die gesamte Kurszeit eine kostenfreie Fusion360-Lizenz zur Verfügung gestellt!  

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundkenntnisse im Umgang mit ArchiCAD vermittelt. ArchiCAD ist ein speziell für Architekten und Bauplaner entwickeltes CAD-Programm und läuft auf den Plattformen Windows und Macintosh.

Mit intelligenten Objekten wie Wänden, Fenstern und Türen planen Sie im 2d- sowie 3d-Bereich. ArchiCAD kann das gesamte Bauwerk als virtuelles Gebäude mit all seinen Aspekten wie Massen, Materialeigenschafen, Produktnummern usw. abbilden.

 


Sie erlernen die Grundbegriffe der Vermessungstechnik. Ausgehend vom amtlichen Festpunktfeld erstellen sie eigene Festpunkte als Grundlage für eine Naturbestandsvermessung, z.B. als Basis für den Leitungskataster. Die Vermessung wird mit geodätischen Messgeräten (Tachymeter, Nivellier, GPS-Empfänger) durchgeführt, deren Benutzung sie kennen lernen werden. Bei Bedarf wird sie durch zusätzliche Distanzmessungen ergänzt. Die Situation wird durch Feldskizzen, Fotos und durch Punkt- und Liniencodierung erfasst und ausgewertet. Die Berechnung und Visualisierung der Daten erfolgt mit in der Vermessungstechnik üblichen Softwarepaketen (z.B. rmGEO, GeoMapper).

Inhalte:

  • Grundbegriffe der Vermessungstechnik
  • Amtliche Festpunkte
  • Verdichtung des Festpunktnetzes
  • Arbeiten mit Tachymeter, Nivellier und GPS-Empfänger
  • Verwendung von Punkt- und Liniencodierung
  • Auswertung und Berechnung der Daten
  • Erste Visualisierung der vermessenen Daten
  • Absteckung eines Schnurgerüstes

 

Die 3D-Modellingsoftware Rhinoceros, kurz Rhino, ist eine sehr vielseitig einsetzbare und wirtschaftliche
Software um 3D-Modelle zu erstellen. Sie ist weltweit verbreitet z.B. im Produktdesign, Schiffsbau, in der
Architektur und anderen Branchen
. Die Software ist intuitiv bedienbar und leicht zu erlernen. Es können u.a.
NURBS(Freiform)-Flächen, Volumenobjekte, 2D-Zeichnungen, Subdivision- und Polygonobjekte erstellt und
bearbeitet werden. Die Software ist für Windows und Mac verfügbar und hat keine besonderen
Anforderungen an die Hardware. Es können die meisten üblichen CAD Austauschformate für Rendering,
Simulation, Engineering, CAM etc. im- und exportiert werden, zur Funktionserweiterung stehen eine Vielzahl
von Plug-Ins zur Verfügung.

Im Rhino Grundlagen-Kurs werden die Grundlagen des 3D-Modelling in Rhino vermittelt. Es werden die
Grundbegriffe des NURBS- und Volumenmodelling behandelt und stufenweise in steigender Komplexität 3DObjekte
modelliert. Basiswissen über die Theorie ergänzt das Erlernen der praktischen Anwendung. 2D-Zeichnungsableitung
und gerenderte Darstellung runden diesen Einführungskurs ab.

  • Benutzeroberfläche
  • Objekte erstellen und bearbeiten
  • 3D-Flächen Werkzeuge
  • 3D-Volumen Werkzeuge
  • 3D-Subdivision Werkzeuge
  • 2D Zeichnungserstellung (manuell und als Ableitung eines 3D Objekts)
  • Realistische Darstellung mit Material, Beleuchtung, Hintergrund, etc.