Diplomlehrgang  NLP Coach Diplomlehrgang  NLP Coach
Diplomlehrgang NLP Coach

Als NLP-Coach unterstützt du deine Klienten dabei ihre eigenen Potenziale zu erkennen, Ressourcen zielorientiert einzusetzen und neue Lösungswege zu entdecken und zu erproben. In diesem Lehrgang lernst du alles, was für die erfolgreiche Tätigkeit als Coach notwendig ist.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

1 Infotermin
12.09.2023 Abendkurs
Live Online Kurs
Online
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Di 18.30-20.30
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 1437013
30.11.2022 - 17.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Teilzahlung: 12 x 305,00 EUR
Einmalzahlung: 3.500,00 EUR

Termine lt. Stundenplan
Kursdauer: 170 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1416012

Diplomlehrgang NLP Coach


Der Diplomlehrgang NLP Coach umfasst 170 in 21 Seminartagen. Dies beinhaltet sieben Supervisionsstunden je Teilnehmer. Als Lehrgangsarbeit sind sieben Coaching-Einheiten von mindestens vier Klienten zu dokumentieren. 

Zwischen den Modulen sind jeweils selbst organisierte Peergroups zu absolvieren, in denen insgesamt 6 Mal vorgegebene Themen zu bearbeiten sind.
/images/Persoenlichkeit/NLP/NLP-Coach.svg

Das Leben ist oft herausfordernd und bewegt. Und immer öfter wünschen sich Menschen in diesen Phasen einen respektvollen Begleiter, der sie lösungs- und ressourcenorientiert dabei unterstützt andere Wege der Lösungsfindung zu gehen. Bei einem professionell agierenden Coach sind jene Menschen ganz richtig.

Als NLP-Coach unterstützen Sie Ihren Klienten – also Ihren Coachee - dabei, seine Potentiale und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen oder auch wiederzuentdecken und damit neue Lösungswege zu entwickeln. Sie begleiten Ihren Klienten dabei Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten anstatt Opfer des eigenen Lebens zu sein.
 

  • Sind Sie bereits in einer beratenden, begleitenden Funktion tätig oder wollen es in Zukunft sein?
  • Wollen Sie andere Menschen dabei unterstützen deren Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden oder systemische Dynamiken zu erkennen und zu wandeln?
  • Haben Sie Interesse daran nützliche, professionelle und „alltagstaugliche“ Tools an die Hand zu bekommen um Menschen in persönlichen, beruflichen, sportlichen und vielen anderen Bereichen zu begleiten?
  • Vielleicht haben Sie auch schon Erfahrung damit, andere Menschen beraten oder bei Entscheidungsfragen unterstützt zu haben, woraus der Wunsch entsprang, dieses Talent weiterzuentwickeln und Coach zu werden.

Coaching ist heute im Business- und Sportkontext stark etabliert und die Notwendigkeit in anderen Bereichen, wächst stetig an. Dementsprechend nutzen immer mehr Menschen in privaten oder beruflichen Umbruchssituationen ein qualifiziertes Coaching – Nachfragen von Prozessbegleitungen werden immer häufiger.

In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Tätigkeit als Coach benötigen. So werden Rollenbild, Fachwissen, Methoden, Techniken und Interventionsmöglichkeiten spannend und praxisrelevant aufbereitet und mit Spaß vermittelt. Sie erlernen die Funktionsweise effektiver Coachingprozesse und entdecken wirkungsvolle Strategien zur Unterstützung menschlicher Veränderung. Sie bekommen einen umfassenden Instrumentenkoffer, der Sie in unterschiedlichsten kritischen und herausfordernden Beratungs- und Coachingsituationen sicher agieren lässt. Sie sind dann gut in der Lage flexibel in unterschiedlichsten Settings und Umfeldern professionell zu handeln. Ihr eigenes Profil als Coach und Berater wird klar und geschärft und damit der Auftritt am Markt unterstützt.

Die Ausbildung zum systemischen NLP Coach steht für hohe ethische Standards und eine wertschätzende, verantwortungsvolle Kommunikation.
 

Inhalt im Detail

Selbstverständnis und systemische Haltung als Coach,
Ablauf und Struktur

 

  • Was ist Coaching und wie geht Coaching?
  • Haltung und Einstellung als Coach
  • Coaching, Beratung, Psychologie und Psychotherapie - Gemeinsamkeiten und wichtige Abgrenzung
  • Auftragsklärung und Dokumentation
  • C.O.A.C.H. Modell
  • Überblick über verschiedene Interventionsmöglichkeiten
  • Systemische Denkhaltung, Grammatik und Grundlagen der systemischen Beratung
  • Fragetechnik – Lösungsfokussiertes Kurzzeittherapie
  • Systemische Lösungsangssätze
  • Metaphernarbeit und Storytelling im Coaching
  • Reframing gezielt eingesetzt – den passenden „Rahmen“ finden
  • Mentale Strategien und Techniken

Arbeiten mit Aufstellungsformaten
 
  • Arbeit mit dem Aufstellungsbrett
  • Aufstellungsformate für das Brett und die Einzelarbeit
  • Visualisierungstechniken auf dem Brett
  • Aufstellung mit Bodenankern und 1-2 Personen
  • Kybernetik und Systemtheorie
  • Dramaausstieg und Lösung, Konfliktcoaching und -management
  • Paradoxe Intervention und provokatives Coaching
  • Kant Interventionen 
  • Narrative Therapie und Beratung

Toolbox 1
 
  • Merkmale von Krisen, beruflich und privat
  • Verlauf von Krisen
  • Umgang und schnelle Entlastung bei akuten Krisen
  • Methoden und Interventionen für die Arbeit mit Krisen und schweren Belastungen 
  • Kritische Lebenssituation, schwere Krankheit, Katastrophen
  • Resilienz
  • Wertearbeit nach Viktor Frankl
  • EFT Methoden
  • EMDR und WingWave®



Toolbox 2
 

  • BurnOut – Definition, Bearbeitung und Begleitung, Prophylaxe
    Belastungsabbau und Ressourcenaufbau: Stärkung von Stresskompetenz und Resilienz, Innere und äußere Belastungsfaktoren, typgerechte Erholungs- und Entspannungstechniken, 3 Hebel des Stressmanagement
  • Sportcoaching, Mentaltraining im Sport, Begleitung zu Spitzenleistungen, Vorbereitung auf Wettkampf oder herausfordernde Situationen und Momente (z.B. Musiker oder Speaker vor dem Auftritt), Psychohygiene
  • Symptomcode, Warum es bei Krankheit nicht um Krankheit geht, Arbeiten mit Emotionen
  • Gruppenreflexion und – supervision
  • Somatische Intelligenz, Fight/Flight und Freeze Markern, Regulationstechniken mit Atem, Ton, Berührung und Bewegung, Förderung ganzheitlichen Wachstums und der Resilienzfähigkeit
Organisation, Führung und Dynamik
 
  • Modelle zum Arbeiten mit Paaren
  • Gruppencoaching, Mehrpersonensetting
  • Begleitung von Führungskräften
  • Zielearbeit im FührungskräfteCoaching
  • Coaching im Organisationskontex
  • Graves Levels, Rangdynamik
  • Teamcoaching

Testing, Transfer, Abschluss
 
  • Live Coaching und schriftliches Testing

Lehrgangsarbeit

Lehrcoaching, Einzelsupervision und Reflexion

Supervision, Peergroup- Arbeit

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit der Präsentation der Lehrgangsarbeit, dem schriftlichen Testing und der Praxisdemonstration im letzten Modul ab. Nach Beendigung des Lehrgangs wird Ihnen das WIFI Diplom NLP Coach verliehen.

  • NLP Practitioner und NLP Master-Practitioner
  • Trainer und Berater
  • Menschen in begleitenden Rollen und Funktionen
  • Personalentwickler
  • Team- und Projektleiter
  • Führungskräfte
  • Krankenpfleger, Ärzte und Therapeuten
  • Lehrer und Pädagogen
  • Menschen, die Veränderungen, Entwicklungen, Lebensentscheidungen bei sich selbst und anderen in Bewegung setzen und unterstützen wollen

Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Diplomlehrgang NLP Coach sind der Abschluss des Lehrganges "NLP Practitioner" und der darauf aufbauende Abschluss des Lehrganges "NLP Master-Practitioner".
Darüber hinaus brauchen Sie Interesse an der Arbeit mit Menschen, Bereitschaft zur Selbstreflexion, Offenheit für Feedback und Perspektivenwechsel.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 21 Jahre.