

- Auswahl, Dimensionierung & Dämmung von Rohren
- Besondere Anforderungen an die Trinkwasserhygiene in bestimmten Anwendungsbereichen
- Die Mikrobiologie des Trinkwassers - Worauf beim Lebensmittel Trinkwasser zu achten ist
- Gefährdungsanalyse mit Praxisbeispielen
- Geschäfts-Chancen aus der Trinkwasser-Hygiene
- Grundlagen, Regeln der Technik & Checklisten für Planer & Errichter
- Hygienerelevanter Betrieb & Bewertung mikrobiologischer Ergebnisse in der Praxis
- Hygienische Aspekte bei der Werkstoffwahl & Trends in der Trinkwasserhygiene
- Identifikation von Schwachstellen mit Praxisbeispielen
- Inbetriebnahme und Übergabe von Trinkwasser-Installationen mit Praxisbeispielen
- Neues aus Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien & Normen
- Normen & Richtlinien
- Problemzonen in Trinkwasser- Installationen, Wassersicherheitsplan & Lösungsmögl.
- Rechtssicherheit bei Planung, Errichtung & Betrieb von Trinkwasser-Installationen
- Sofortmaßnahmen & Sanierung
- Trinkwasser-Erwärmung & Zirkulationsregelung
- Wiederinbetriebnahme Trinkwasserinstallationen
Wasserhygiene – Trinkwasser in Gebäuden
Ob Planung, Errichtung, Betrieb oder Sanierung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden – die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene in jeder Phase erfordert mikrobiologisches, rechtliches und technisches Fachwissen sowie die enge Zusammenarbeit aller Gewerke.
Dazu hat das FORUM Wasserhygiene in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Campus Wien und der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker ein praxisorientiertes Qualifizierungsprogramm, das nun in Kooperation mit dem WIFI Steiermark und dem WIFI Salzburg erweitert wird, um einen möglichst großen Interessentenkreis anzusprechen. Heuer werden noch zahlreiche themenspezifische Online-Seminare angeboten, ab 2021 werden auch Präsenz-Seminare an verschiedensten Standorten in Österreich durchgeführt. Die Kurse ergänzen das Aus- und Weiterbildungsprogramm des WIFI und sind anrechenbarer Teil des Qualifizierungsprogramm des FORUM Wasserhygiene.